Vier Jahre Ausbildung gingen für 26 Absolvent:innen im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg mit der Verleihung der Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe dieser Tage zu Ende.

Im Zuge einer ausgesprochen würdigen Feier und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste erhielten 22 Absolvent:innen der Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft sowie vier Absolvent:innen der Fachrichtung Obstbau und Obstverarbeitung Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht. 

Unter den Ehrengästen konnte Direktor Ing. Reinhold Holler u.a. auch LAbg. Gerald Holler, Kammerobmann Bgtm. Christoph Zirngast, BH Dr. Manfred Walch und Landesschulinspektor Ing. Hannes Hütter in Silberberg willkommen heißen.

In seinen Grußworten sprach der Präsident der Landarbeiterkammer, Ing. Eduard Zentner, die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung, die Bedeutung der Landwirtschaft sowie die Wichtigkeit des Ankommens in der Gesellschaft auf.

„Fritz König Preis“ und „Erzherzog Johann Preis“

Besondere Leistungen wurden dabei durch besondere zusätzlich Preise gewürdigt. Präsident Manfred Kohlführst vom Bundesobstbauverband verlieh der amtierenden Mostkönigin Helene Fattinger aus Stübing, die heuer die Betriebsleiterausbildung in Silberberg absolviert hat, den „Fritz König Preis“ als beste Obstbauschülerin.

Verleihung des Fritz König Preises (v.l.n.r.): Dir. Reinhold Holler, Präsident des Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst, Preisträgerin Helene Fattinger und Obstbau-Fachvorstand Gottfried Lafer.

Als bester Schüler im Fachzweig Weinbau erhielt Jakob Hutter aus Feldbach den von der steirischen Weinwirtschaft gespendeten „Erzherzog Johann Preis“, aus den Händen von Weinbaupräsident Stefan Potzinger überreicht.

Verleihung Erzherzog Johann Preis: (v.l.n.r.) Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Obmann des  regionalen Weinkomitees Stefan Potzinger, Preisträger Jakob Hutter und Dir. Reinhold Holler.

Zusätzliche Abschlussprüfung

„Bereits zum zweiten Mal mussten die Schüler:innen neben den klassischen Prüfungen zusätzlich auch noch eine Abschlussprüfung ablegen. Ein wichtiger Teil der Prüfung war die Abschlussarbeit, bei der sich die Schüler:innen fachlichen Themen widmen mussten und dabei der praktische Teil im Mittelpunkt stand“, erläutert Schulleiter Dir. Reinhold Holler.

Die beste Abschlussarbeit im Obstbau wurde von Helene Fattinger vorgelegt, die beste Weinbauarbeit von Lisa Maria Pichler aus Gleinstätten. Sie widmete sich dem Thema „Buschenschank, Familie und das Leben – ein Blick hinter die Kulissen“.

Silberberg widmet sich jedoch ferner auch einer ganzheitlichen Ausbildung. Damit verbunden ist auch ein Preis für die Schulgemeinschaft, dessen Preisträgerin Marlene Graupp aus Lebring von den Schüler:innen und vom Lehrer:innenkollegium gewählt wurde.

Gerade erst von einer Fachreise aus Italien zurückgekehrt, feierten die Schüler:innen mit ihren Klassenvorständen Dr. Gottfried Lafer und Ing. Veronika Spath natürlich bis in die Morgenstunden, diesen besonderen Tag in ihrem Leben.