Kitsch & Junkfood, Müllberge in und um das Veranstaltungsgelände oder haufenweise zertretene Plastikbecher sind nach Maturabällen keine Seltenheit. Die MaturantInnen der 8a des BG/BRG Leibnitz wählen einen anderen Weg! Sie veranstalten am 16. November 2019 – als erstes Gymnasium Österreichs – Ihren Maturaball als Green Event!
Zuerst stand nur die Plastikvermeidung im Vordergrund, doch nach einiger Recherche fiel dem Maturaballkomitee auf, dass darüber hinaus noch einiges möglich ist, um die Umweltauswirkungen beim Maturaball zu reduzieren. Nach einem Gespräch mit ecoversum und der Stadtgemeinde Leibnitz war klar, dass sie als erstes Gymnasium Österreichs die Green Event Zertifizierung anstreben werden. Dann ging es Schlag auf Schlag! „Mit der ‚Green Event‘-Zertifizierung wollen wir nicht nur unseren eigenen Ball nachhaltiger gestalten, sondern auch für andere ein Beispiel sein. Denn wir sind davon überzeugt, dass gerade wir Jugendliche am meisten in puncto Nachhaltigkeit tun können und am meisten davon profitieren“, so das Maturaballkomitee der 8A-Klasse vom BG/BRG Leibnitz.
„Ich möchte den MaturantInnen für ihr großartiges Engagement herzlich danken und gleichzeitig meine Hochachtung aussprechen, in so jungen Jahren so vorausschauend zu denken und zu handeln. Und ich freue mich sehr, dass wir als Stadtgemeinde hierbei unterstützen durften und gleichzeitig ist es Motivation und Anregung für Politik und Verwaltung, die vielen nachhaltigen Prozesse und Projekte in Leibnitz, die wir gerade auch in den letzten Jahren verstärkt angestoßen und umgesetzt haben, weiterzuverfolgen“, sagt der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger.
Die MaturantInnen setzen auf regionale und umweltfreundliche Produkte.

Gütesiegel für soziale und ökologische Verantwortung

Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events ist ein staatlich anerkanntes, unabhängiges Gütesiegel für soziale und ökologische Verantwortung in der Veranstaltungsbranche. Um ein Green Event vorzubereiten und auszurichten braucht es einen engagierten Veranstalter, in diesem Fall die MaturantInnen der 8a und begeisterte Kooperationspartner, wie die Stadtgemeinde Leibnitz mit dem Kulturzentrum als Veranstaltungsort. Hier musste im Vorfeld ein Abfallwirtschaftskonzept erstellt werden und Maßnahmen zum schonenden Umgang mit Strom, Wärme und Wasser nachgewiesen werden.
Auch die Sponsoren wurden informiert und höflich darauf hingewiesen, dass Sachspenden umweltfreundlich, regional und ohne Plastik sein sollen. Viele persönliche Gespräche, zahlreiche Recherchen und vor allem Überzeugungsarbeit waren notwendig, um die strengen Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen.
Großen Wert legen die MaturantInnen auf Abfallvermeidung und Regionalität. Auf dem Ball gibt es kein Einwegplastik, stattdessen werden Mehrweggeschirr, -gläser und -becher gemietet – das Geschirr wird während des Balls bereits gewaschen. Speisen und Getränke im Ballsaal werden bevorzugt aus regionaler Erzeugung oder in Bioqualität serviert.
Begleitet und zertifiziert wurde der Weg zum Green Event von ecoversum, einem registrierten Umweltzeichen-Lizenznehmer mit viel Erfahrung in diesem Bereich. „Wir freuen uns sehr, dass die MaturantInnen der 8a das Konzept eines Green Event Maturaballs als erstes Gymnasium Österreichs umsetzen und wir auf dem Weg zur Zertifizierung begleiten durften. Es war uns eine Freude mit einem so engagierten Team zu arbeiten und wir hoffen, dass es viele Nachahmer gibt“, so Ing. Daniela List von ecoversum.

Leitfaden für andere MaturantInnen

Bei den intensiven Vorbereitungsarbeiten entstand dann noch die Idee, die Arbeitsschritte und Erfahrungen der MaturantInnen in einem Leitfaden zu dokumentieren, um anderen Maturaballklassen die Umsetzung zu erleichtern. Stolz präsentieren die MaturantInnen den Leitfaden nun der Öffentlichkeit, er ist auf der Homepage von Green Events Steiermark online verfügbar. In Zukunft soll der Leitfaden auf der Maturaballmesse und über die Bildungsdirektion bzw. Schülervertretungen verbreitet werden.
Auch einen Leitfaden für künftige Maturabälle haben die MaturantInnen erstellt.Der erste Green Event Maturaball der 8a des BG/BRG Leibnitz, bei dem rund 800 Gäste erwartet werden, geht am 16. November 2019 unter dem Motto „Matura Halli Galli – der Zirkus hat ein Ende“ im Kulturzentrum Leibnitz über die Bühne. Karten sind bei den MaturantInnen erhältlich.
Diese Umweltmaßnahmen beim Maturaball der 8a sind besonders hervorzuheben:

  • Alle Druckwerke (Plakate, Einladungen, Maturaballzeitung, …) sind auf Umweltzeichenpapier gedruckt und sogar in einer Druckerei, die mit dem Österreichische Umweltzeichen zertifiziert ist, hergestellt.
  • Bei Speisen und Getränken wurden bevorzugt Produkte aus der Region ausgewählt. Zusätzlich wurde vor allem im Barbereich Fairtrade und Bio berücksichtigt.
  • Plastik- und Abfallvermeidung ist durch Mehrweggeschirr, Pfandflaschen, Verzicht auf Einmalportionsverpackungen und selbstgebastelte Dekoration besonders gut gelungen.
  • Alle Sponsoren wurden auf das Green Event aufmerksam gemacht und bei Sachspenden wurde auf Regionalität, Plastikverzicht und Langlebigkeit geachtet. Auf Give-aways und Werbeartikel wurde gänzlich verzichtet.
  • Auf den Einladungen wurde die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beworben, um die die CO2-Emissionen durch PKWs zu reduzieren.
  • Der effiziente Einsatz von Energie & Wasser und die Verwendung von Strom aus 100% erneuerbarer Energie im Kulturzentrum Leibnitz runden das Bild für einen nachhaltigen Ball gut ab.
[adrotate banner="6"]