Die Wanderausstellung ‚Klimaversum‘, die vom Klimabündnis im Auftrag des Landes Steiermark betreut wird, wurde heute offiziell in Wagna eröffnet und ist bis einschließlich 27. Jänner 2023 im Kultursaal zu sehen.
Die Klimaversum-Ausstellung behandelt die Themen Wetter und Klima, Verkehr und Landwirtschaft, Essen, Bekleidung und Wohnen weltweit, sowie die Erneuerbaren Energieformen Sonne, Wind und Biomasse. Sie wurde vom Grazer Kindermuseum Frida&Fred konzipiert und erstellt, ein Jahr lang in Graz gezeigt und wird seither vom Klimabündnis als Wanderausstellung im Auftrag des Landes Steiermark betreut. Sie bietet Kindern von 5 bis 14 Jahren die Gelegenheit, an mehreren interaktiv gestalteten Stationen Wissenswertes rund ums Thema Klimaschutz spielerisch zu erforschen.
Am heutigen 16. Jänner wurde die Ausstellung unter Beisein von Friedrich Hofer, Geschäftsführer Klimabündnis Steiermark, Cornelia Schweiner, Bildungsreferentin vom Land Steiermark sowie Bürgermeister Peter Stradner und einigen Gemeinderäten im Kultursaal von Wagna eröffnet. Zu diesem Anlass war auch der Chor der Volksschule Wagna zu Gast und sorgte für eine gelungene musikalische Umrahmung.
Gegenseitig Vorbild sein
„Als Klimabündnisgemeinde sind wir in Wagna stets bestrebt, Aktionen verschiedenster Art, die dem Klimaschutz dienen, mit vollem Einsatz zu unterstützen. Ich bin sehr froh, dass die Klimaversum-Ausstellung nun bei uns zu Gast ist und unsere Kinder hiermit eine großartige Möglichkeit erhalten, mehr über die brennende Thematik zu erfahren, die uns ausnahmslos alle betrifft und vor allem unsere Nachfolgegenerationen noch stärker treffen wird. Spielend erlernt es sich bekanntlich doch am besten! Vielleicht gelingt es den teilnehmenden Kindern auch, die Kernbotschaften der Ausstellung mit nach Hause zu nehmen und ihren Eltern damit Vorbilder zu sein“, so Bürgermeister Peter Stradner.

An zwei Nachmittagen für alle zugänglich
Die Wanderausstellung gastiert bis 27. Jänner in der Marktgemeinde Wagna. Am Donnerstag, den 19. Jänner und am Dienstag, den 24. Jänner ist die spannende Ausstellung zwischen 14 und 18 Uhr für alle offen und kann ohne Anmeldung besucht werden (z.B. Kinder mit Eltern/Großeltern/Freunden/Geschwistern, …). Schulklassen und Gruppen können sich bei Klaus Minati (0316 8215803, klaus.minati@klimabuendnis.at) gerne für einen Vormittagsbesuch anmelden. Ein Rundgang nimmt in etwa 90 Minuten in Anspruch.