Berufsorientierung ist ein Thema, das primär im Jugendalter am Übergang von der Schule zum Beruf als wichtig wahrgenommen wird. Doch Ausbildungs- und Berufsentscheidungen werden nicht spontan getroffen, sondern basieren auf Kompetenzen und Rollenbildern, die bereits im frühen Kindesalter entstehen.
Vielfalt an Berufen wertfrei aufzeigen
„Umso wichtiger ist es daher, bereits Kindern die Vielfalt an Berufen wertfrei aufzuzeigen und die Auseinandersetzung mit eigenen Interessen und Fähigkeiten zu begleiten. Von Bedeutung für die Regionalentwicklung ist dabei auch, dass Kinder die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region kennenlernen“, betont Mag.a Kathrin Lendl, Regionale Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung und Projektleiterin von „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“.
Um das Thema kindgerecht aufzubereiten, hat die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro „Die Lobby für Menschen bis 14“ ein Kinderbüchlein mit dem Titel „TrauDi! und die Arbeitswelt“ erstellt. „Kinder haben ein Recht auf Bildung und ein Recht auf Unterstützung bei der Berufswahl – Berufsorientierung setzt daher idealerweise im Kindesalter an!“, so TrauDi!, Kinderrechte-Botschafterin des Kinderbüros.
Regionsvorsitzender NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel, LR Werner Amon, Mag.a Kathrin Lendl, LAbg. Mag.a Bernadette Kerschler und Kinderbüro-Geschäftsführer MMag. Thomas Plautz (v.l.n.r.) präsentierten dieser Tage das Kinderbüchlein im Rahmen eines Pressegesprächs im Bildungshaus Schloss Retzhof.
Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter
Das druckfrische Büchlein richtet sich vor allem an Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter und beschäftigt sich mit der Wichtigkeit und dem Wert von Erwerbsarbeit sowie der Gleichstellung und Chancengleichheit in der Ausbildungs- und Berufswahl. Zentrale Botschaft: Bei der Berufswahl sollen Wünsche, Interessen und Stärken im Fokus stehen und nicht so sehr Herkunft oder Geschlecht.
„Berufsorientierung begleitet die Menschen ein ganzes Leben und setzt idealerweise im Kindesalter an. Mir ist es wichtig dabei eingetretene Pfade zu verlassen. Mädchen sind in MINT Bereichen immer noch unterrepräsentiert, mit diesem Büchlein wollen wir sagen TrauDi.“ betont Regionsvorsitzender NRAbg. Bgm. Schnabel.
Thema Gleichstellung
„Das Büchlein vermittelt auf kindgerechte Weise erste Informationen zur Arbeitswelt und greift dabei auch das Thema Gleichstellung auf. Die Berufswahl soll nämlich unabhängig von Geschlecht und Herkunft nach eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten erfolgen“, ergänzt Regionsvorsitzende-Stellvertreterin LAbg. Bernadette Kerschler.
„Kinder haben ein Recht auf Bildung. Die passende Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein am Bildungsweg und dementsprechend ist es wichtig, dass sich schon Kinder mit diesem Thema auseinandersetzen können“, zeigt sich auch Bildungslandesrat Werner Amon von der Initiative begeistert.
„TrauDi! gibt als Kinderrechte-Botschafterin des Kinderbüros den Kinderrechten eine Stimme. Dieses Büchlein ist eine ideale Ergänzung zur bestehenden TrauDi!-Serie“, erläutert MMag. Thomas Plautz.
Bezugsquellen für das Kinderbüchlein
Das Kinderbüchlein „TrauDi! und die Arbeitswelt“, das im Zuge eines LEADER-Projekts zur Berufsorientierung entstanden ist, wird in nächster Zeit in der Südweststeiermark verteilt. Interessierte Kindergärten, Volksschulen und sonstige Kindergruppen können sich gerne im Regionalmanagement Südweststeiermark bei Kathrin Lendl, Regionale Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung unter k.lendl@eu-regionalmanagement.at oder unter Tel. 0677 61139108 melden. Die Verteilung erfolgt, solange der Vorrat reicht!