Zur Freude von Jugendlichen auf Ausbildungs- und Berufssuche fand die aktuelle Bildungsmesse Leibnitz, nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Abhaltung, endlich wieder in Präsenz statt. Rund 70 Schulen, Unternehmen und Institutionen präsentierten sich am 21. Oktober 2022 in der Reinhold-Heidinger-Sporthalle Leibnitz.

Neben der Möglichkeit sich mit Hilfe von Interessenstests und persönlichen Beratungsgesprächen Klarheit über die Ausbildungs- und Berufswahl zu verschaffen, konnten Jugendliche selbst Hand anlegen und praktische Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen. 

Unter dem Motto „Lehre kann was!“, wurde auch dieses Jahr wieder ein besonderer Schwerpunkt auf den Ausbildungsweg Lehre gelegt. Zahlreiche Lehrlinge aus elf regionalen Betrieben verschiedenster Branchen teilten ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge mit jungen Interessent*innen. 

Auch Eltern und Bezugspersonen durften sich über ein unterstützendes Rahmenprogramm im Zuge der Bildungsmesse freuen: Die Infoveranstaltung am Vorabend der Messe vermittelte zahlreiche wertvolle Tipps zur Unterstützung von Jugendlichen in der Ausbildungs- und Berufsfindungsphase. Während der Bildungsmesse ermöglichte das Angebot von „Check your Future“ einer kostenfreien Kinderbetreuung ein entspanntes Erkunden der Bildungsmessestände.

Begeisterung bei den Ehrengästen

„Dass auf Anhieb gleich wieder mehr als 70 Aussteller den Weg nach Leibnitz finden, zeigt einmal mehr den Stellenwert der Stadt Leibnitz als „DIE“ Schul- und Bildungsstadt in der Region. Ganz besonders freut es mich aber auch, dass immer mehr Unternehmen aus dem Bezirk die Chance nutzen, sich und Ihre Lehrberufe auf jugendgerechte, unterhaltende und kreative Weise im Rahmen der Bildungsmesse zu präsentieren“, zeigte sich Bgm. Michael Schuhmacher begeistert.

„Ich freue mich besonders, dass die Bildungsmesse in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfindet. Jugendlichen wird dadurch die Möglichkeit geboten sich einen Überblick über die vielseitigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten unserer Region zu verschaffen und sich persönlich mit Lehrlingen, Unternehmer*innen und Vertreter*innen von Schulen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, freute sich der Vorsitzende der Region Südweststeiermark, NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel.

„Die Bildungsmesse „Check your Future“ ist ein Vorzeigeprojekt, dass die gesamte Familie mitdenkt. Im Zentrum stehen natürlich die Jugendlichen, welche sich bei der Bildungsmesse mit Hilfe von Interessenstests und gezielten Beratungsgesprächen mehr Klarheit hinsichtlich der Bildungs- und Berufswahl verschaffen können. Aber auch Eltern und andere Bezugspersonen der Jugendlichen werden durch das Angebot eines Informationsabends vor der Bildungsmesse und der Kinderbetreuung während der Bildungsmesse unterstützt“, meint LAbg. Bernadette Kerschler.

Durch das Engagement unserer regionalen Betriebe und Fachkräfte ist es möglich, dass die Südsteiermark auch als Produktionsstandort noch stärker in den Fokus rückt. Dazu brauchen wir aber junge Menschen, die in der Region arbeiten und diese so mitentwickeln. Die Bildungsmesse trägt dazu bei, die Chancen, die die regionale Wirtschaft bietet zu erkennen“, ergänzt WKO RSTL Josef Majcan.

Einen Überblick über das umfangreiche Aufgebot an Ausstellenden steht auch noch nach der Bildungsmesse auf deren Homepage (www.checkyourfuture.at) zur Nachlese zur Verfügung.

Veranstalter und Förderer

Die Bildungsmesse Leibnitz wurde von der Stadtgemeinde Leibnitz und der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH veranstaltet und mit Unterstützung vom AMS Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Südsteiermark und der STVG, Projekt BerufsFindungsBegleitung organisiert. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG) und einer Förderung der A6 Bildung und Gesellschaft, FA Gesellschaft unterstützt.

[adrotate banner="6"]