AMS-Leibnitz-Geschäftsstellenleiterin Anneliese Scheucher begrüßte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Zuge seiner jüngsten Visitation des Seelsorgeraumes Leibnitzer Feld in der Leibnitzer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice.
Begrüßung durch die Regionalleiterin
Der herzlichen Begrüßung am Eingang der Regionalen Geschäftsstelle durch Leiterin Anneliese Scheucher folgte ein informativer Rundgang durch die Regionalstelle im Leibnitzer Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 32. Dabei wurden dem Bischof die Abläufe in den verschiedenen Abteilungen des AMS, von der Service- und Beratungszone bis zum Service für Unternehmen, vorgestellt. Zur Sprache kamen aber auch die regionalen Arbeitsmarktdaten und die aktuellen Herausforderungen durch die Covid-Pandemie und den leidvollen Krieg in der Ukraine.
Dechant-Thaller-Straße & Kindermann Zentrum
LEIBNITZ AKTUELL Chefredakteur Heribert Kindermann stellte dem hohen Gast aus Graz das Kindermann Zentrum als das größte Ärzte- und Dienstleistungszentrum der Südsteiermark vor. GF Kindermann erinnerte an die Benennung der Dechant-Thaller-Straße in Erinnerung an den seinerzeitigen Kanonikus und späteren Dechant Johann Thaller (1899 bis 1971), den er noch als Kind durch Besuche bei einer Mitbewohnerin des Hause Kindermann in der Schillergasse gekannt hatte. Thaller förderte mit Pfründengrund den Bau von Post, Hugo-Wolf-Saal, Raiffeisenzentrum und Lagerplatz Zirngast. Der Weg, an dem die Dechantgründe lagen, wurde vom Volksmund Dechantweg bezeichnet. Im Todesjahr von Dechant Thaller hat der Gemeinderat die Umbenennung in Dechant-Thaller-Straße beschlossen.
Interessierte Diskussionsrunde
Höhepunkt des Bischofsbesuchs war eine Diskussion über die aktuelle Lage am heimischen Arbeitsmarkt. Auf der Seite der Diözese Graz-Seckau beteiligten sich neben Bischof Wilhelm Krautwaschl auch der Leibnitzer Stadtpfarrer Anton Neger, Pastoralreferentin Renate Nika, Regionalkoordinatorin Region Südweststeiermark Silvia Treichler, Peter Hochegger vom Fonds für Arbeit und Bildung sowie als Moderatorin Anna Hollwöger vom Ressort Seelsorge & Gesellschaft und Katholische Aktion an der angeregten Diskussion.
Seitens des AMS haben sich Regionalstellenleiterin Anneliese Scheucher und Servicezonen-Abteilungsleiterin Ingrid Gürtl in die Diskussionsrunde eingebracht.
Fazit: eine sehr entspannte Diskussionsrunde, in der die grundsätzliche Problematik der arbeitssuchenden Menschen, die wirtschaftliche Situation, sowie die Probleme der Jugendlichen im Detail erörtert wurden. Von den AMS-Mitarbeiterinnen wurde vor allem auch auf die Vielfältigkeit der AMS-Tätigkeiten hingewiesen.
