In der heutigen Zeit sind Themen wie Klimaschutz, Regionalität sowie ökologische Baustoffe immer gefragter.

Die beiden gängigsten Bauformen dafür sind Riegelbauweise und Massivholzbauweise. Ein gutes Raum- und Wohnklima erzielt man durch Einsatz von ökologischen Baustoffen. In zeitgemäßen Holzhäusern von Lappi & Lappi aus Gabersdorf kommen vorwiegend Zellulosedämmstoff mit „Nature Plus“ Zertifizierung und Holzweichfaserplatten zum Einsatz. Neben den bereits genannten Aspekten haben diese Dämmstoffe vor allem den großen Vorteil der hohen Dichte. Das bringt im Vergleich zu Mineralwolle und Styropor einen wesentlich besseren Hitze- und Schallschutz.

Vorteil hoher Holzanteil

Architektonisch sowie statisch anspruchsvolle Bauwerke lassen sich sehr gut mit Brettsperrholz realisieren. Diese Bauweise bietet den Vorteil eines hohen Holzanteils und es lassen sich moderne, glatte Sichtoberflächen damit umsetzen. Eine Wand aus Zirbenholz im Schlafzimmer oder eine Decke aus Weißtanne im Wohnzimmer sind kein Problem. Und sie sorgen auch noch für eine angenehme, heimelige Atmosphäre.

Schnelle Bauweise

Ein weiterer großer Vorteil des Holzbaues ist die schnelle Bauweise. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad lassen sich Montagezeiten auf der Baustelle minimieren. Das kommt vor
allem bei Zu- und Umbauten zum Tragen, wenn Gebäudeteile oder selbst das ganze Gebäude der Witterung ausgesetzt sind. Auch das trockene Bauen mit Holz hat seine Vorzüge! Wenig Baufeuchte bedeutet auch eine starke Reduzierung der Gefahr einer lästigen Schimmelbildung. 

Lassen Sie sich vom Team der Holzbau Lappi & Lappi GmbH beraten!

Im Bild (oben): Ein Einfamilienwohnhaus in Brettsperrholzbauweise, mit kombinierter Fassade aus atmungsaktivem Putz und naturbelassener Lärchenschalung.

LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH
8424 Gabersdorf
03452 82881
www.lappi.at