Das Physikotherapeutische Institut in Leibnitz erstrahlt in neuem Glanz. Geschäftsführerin Anneliese Zöhrer spricht über die Neuheiten und erklärt, wieso sich Patientinnen und Patienten nun noch wohler fühlen können.

Das Physikotherapeutische Institut wurde umgebaut. Was darf man sich erwarten? 

Anneliese Zöhrer: Eine hellere und freundlichere Umgebung sowie mehr Privatsphäre für unsere Patient*innen!

Welche Neuerungen gibt es?

Zöhrer: Hellere Böden und Wände, die nun besonders einladend wirken. Die Therapieräume haben nun Schiebetüren statt Vorhänge und werden außerdem bald durch LED-Leuchten und Schallschutzpaneele ergänzt. Neu sind auch unsere schönen, funktionalen Umkleidekabinen, in denen sich die Patient*innen rechtzeitig umziehen können, sodass die Therapie pünktlich starten kann.

Werden den Patient*innen besondere Leistungen geboten? 

Zöhrer: Sofern sie es wollen und zeitlich flexibel sind, stellen wir unseren Patient*innen gerne den Therapeuten ihrer Wahl zur Verfügung. Außerdem besitzt jeder unserer Therapeuten ein Tablet mit den Patientendaten, sodass eine Therapie auch bei einem Therapeutenwechsel nahtlos fortgesetzt werden kann. Ein besonderes Highlight ist unser 34 m2 großes Bewegungsschwimmbecken mit einer Stehtiefe von 1,20 Metern.

Was zeichnet Ihr Team aus?

Zöhrer: Wir pflegen untereinander einen kollegialen, respektvollen und hilfsbereiten Umgang, sodass jeder Spaß an der Arbeit hat!

[adrotate banner="6"]