Am 10. September 1919 wurde der Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye unterzeichnet und so die Štajerska und die Steiermark voneinander getrennt. Exakt 103 Jahre später wurde der Rotary Club Steierska-Štajermark im Schloss Witschein (Svečinski Grad) in Svečina gleich hinter der österreichisch Staatsgrenze offiziell aus der Taufe gehoben.
Die Charterfeier erfolgte mit großer internationaler und musikalischer Beteiligung. Das Rotary Orchester unter der Leitung von Dirigent Ervin Hartman leistete mit einem bemerkenswerten Konzert den perfekten Start in den feierlichen Abend. Unter den Musikstücken war auch die weltweit gespielte Rotary-Hymne zu hören, die vom Österreicher und Rotarier Franz Lehár im Jahr 1930 in Wien komponiert worden war.
Begrüßung
Nach dem inspirierenden Konzert von slowenischen und österreichischen Musikern begrüßten Clubpräsident Dkfm. Jure Legvart und Gründungspräsident Volkmar Pötsch die slowenische Weinkönigin, alle drei steirischen Weinhoheiten, eine lange Reihe von Vertretern aus Politik, befreundeter Serviceclubs sowie Innungsmeister Erich Handl, der dem neuen Club mit der Steiermarktorte seine Aufwartung machte.

Dem Profifotografen und Rotarier Robert Sommerauer haben sich (v.l.n.r.) Clubpräsident Dkfm. Jure Legvart, Vizebgm. Rudi Matjašič (Kungota), Vizebgm. Samo Peter Medved (Maribor), VS-Dir. Zdenka Keuc (an der Volksschule Kungota wird wieder Deutsch unterrichtet), Bgm. Laure Grenier-Rignoux (französische Partnergemeinde Foëcy), Rotary Pastgovernor DI Leo Steiner, Rotary Governor nominee Mag. Erika Krenn-Neuwirth, Bgm. Mag. Michael Schumacher (Leibnitz), Mag. Helga Rudorfer (österreichische Honorarkonsulin in Slowenien) und Gründungspräsident Volkmar Pötsch für das historische Erinnerungsfoto gestellt.
Neuer, gemischter Club
Der neue, gemischte Club mit aktuell 25 Mitgliedern aus Österreich und Slowenien möchte gerne mit seinen Aktivitäten und Projekten junge Menschen auf beiden Seiten der Grenze auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen und so die Štajerska und die Steiermark wieder näher zueinander bringen. Dazu wurden mit einzigartiger Unterstützung der Clubmitglieder drei Weinprojekte realisiert, die in einer eigenen Vinothek im Schloss vorgestellt wurden und in Kürze über die neue Clubwebsite www.rotarysteierskastajermark.com für jedermann bestellbar sein wird.