Am Mittwoch (30.9.) ging im Römerdorf Wagna eine Corona-Teststraße in Betrieb. Betroffene aus der Region, die von der Gesundheitsbehörde einen Test angeordnet bekommen, können diesen nun dort durchführen lassen und müssen nicht mehr nach Graz oder Lannach fahren.
Zusätzlich zu den mobilen Testteams des Roten Kreuzes gibt es seit Juli auch Drive-in-Stationen für Covid-Testungen. Mit dem Start der Teststraße am Areal des Römerdorfs Wagna, sind es steiermarkweit aktuell sieben Standorte.
Getestet wird dort nur mit Termin, der zuvor durch das Gesundheitstelefon 1450 vergeben wurde. Wird anhand der Ergebnisse der telefonischen Gesundheitsberatung festgestellt, dass ein Anrufer als Verdachtsfall gilt, wird ein Test angeordnet. Auch durch die Bezirkshauptmannschaft für einen Test zugewiesene Kontaktpersonen können diesen in Wagna durchführen lassen. Alternativ stehen natürlich weiterhin die mobilen Testteams für Hausbesuche zur Verfügung.
Ablauf vor Ort
Wer einen Test beim Drive-in machen muss, sollte mit Mund-Nasen-Schutz zur Station fahren und im Auto sitzen bleiben. Die Anmeldung erfolgt mit e-card und Lichtbildausweis. Der Rachenabstrich wird durch das Seitenfenster entnommen. Eine Testung dauert in der Regel zwei bis drei Minuten. Noch am selben Tag werden die Proben im zuständigen Labor – im Fall von Wagna in Salzburg – abgegeben.
Bei voller Auslastung können beim Drive-in in Wagna vom Testteam des Roten Kreuzes 40 Tests pro Stunde durchgeführt werden. Insgesamt werden momentan pro Tag durchschnittlich 600 Testungen in der Steiermark durchgeführt.