Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 2. Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen elementarer Bildungseinrichtungen in Graz wurden 15 Lehrgangsteilnehmerinnen ausgezeichnet. Unter den Absolventinnen ist mit Elisabeth Trabi vom Kindergarten/Krippe St. Georgen/Stiefing auch eine Teilnehmerin aus der Südsteiermark.
Der Lehrgang, an dem Leiterinnen aus den unterschiedlichsten elementaren Bildungseinrichtungen der Steiermark teilnahmen, dauerte von April bis September 2023 und umfasste fünf Module. Die ersten vier Module wurden online durchgeführt und das 5. Modul und zugleich der Abschluss des Lehrganges fand in Graz in Anwesenheit von GF Mag. Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark statt.

Sensibilisierung für aktuelle Klimathemen
Ziel des Klimaschutzlehrganges war es, für die Themen Klima, Energiesparen, Ressourcenschonung sowie Klimawandelanpassung zu sensibilisieren, die Verantwortung der Leiterinnen in Bezug auf die Klima- und Energiethemen zu stärken und eine Kompetenz zur Verankerung der genannten Themenfelder in der Bildungseinrichtung aufzubauen.
Im Zuge des Lehrganges fertigten die Teilnehmerinnen auch eine Projektarbeit inklusive Umsetzungsstrategie in der eigenen Bildungseinrichtung zu einem freiwählbaren Klimaschutz-Thema an, die beim 5. Modul präsentiert wurde. „Die tollen Projektideen und ambitionierten Vorhaben in den Bildungseinrichtungen, die von Energie sparen bis hin zu umfangreichen Mobilitätsprojekten und einer klimafreundlichen Festkultur reichen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betonte GF Hofer und bedankte sich zugleich bei den Teilnehmerinnen für das große Engagement in Sachen Klimaschutz, gerade in Zeiten wie diesen, wo vor allem ihr Berufsstand vor großen Herausforderungen stehe.
Klimafreundlich feiern im Kindergarten & Kinderkrippe
Ein klimafreundliches Sommerfest zu organisieren und gemeinsam mit ihrem Team und den Eltern umzusetzen, war Inhalt und Ziel der Projektarbeit von Kindergartenleiterin Elisabeth Trabi. Das Fest, das im Wald mit der Erkundung des Waldes mit einer Waldpädagogin stattfand und von einer umweltfreundlichen Einladung bis hin zur Anreise mittels Fahrgemeinschaften und einer biologischen, regionalen Verpflegung ohne Abfallproduktion alles enthielt, was ein klimafreundliches Fest ausmacht, war ein voller Erfolg.
„Ich tus´s“ Klimacheck für Bildungseinrichtungen
Der Kindergarten und die Kinderkrippe St. Georgen an der Stiefing ist auch einer von zehn steirischen Kindergärten, der im Projektjahr 2023/24 von Klimabündnis Steiermark im Rahmen des Klimachecks für elementare Bildungseinrichtungen betreut wird und sich ganzjährig mit dem Thema Klimaschutz und Energiesparen beschäftigt.
Der Klimaschutzlehrgang 2023 ist Teil des Projektes „Klimabildung im Kindergarten“, das im Rahmen der Ich tu´s – Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark durchgeführt wird und zur Umsetzung der Klima- und Energiestrategie 2030 beiträgt. Das Projekt enthält neben dem Lehrgang, einen Klimacheck für 10 Bildungseinrichtungen (inkl.
Organisationsentwicklungsprozess), Newsletter, Best Practise Beispiele, Vernetzungstreffen und viele weitere Fortbildungsangebote für alle elementaren Einrichtungen zum Thema Energie und Klimaschutz.