Im Kürbishof Gartner in Weinberg an der Raab blickten die Verantwortlichen der jungen Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr des Bestehens zurück.
Prächtige Entwicklung
Mit 1. Oktober 2021 wurden aufgrund der Tourismusstrukturreform 39 Gemeinden und 20 Tourismusverbände zur Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland, in der nicht weniger als 122.000 Menschen leben. Trotz schlechter Prognosen entwickelte sich das Jahr 2022 prächtig, die Nächtigungszahlen liegen nur ganz knapp hinter jenen des letzten Vor-Corona-Jahres 2019 mit 2 Mio Nächtigungen bei rund 600.000 Ankünften. „Wir leben in einer gesegneten Region mit einer großen Vielfalt und wurden zum beliebtesten Urlaubsziel in der Steiermark gewählt. Der Tourismus bringt 283 Millionen Euro in die Region, die mit 23 Hauben ausgezeichnet ist“, freut sich Vorsitzende Sonja Skalnik.
Am Erinnerungsfoto (v.l.): Christian Contola, Sonja Skalnik, Barbara Aschbacher-Gartner und Julia Koschu.
Magazin „Sehnsuchtszeit“
Besonders stolz ist man im Thermen- & Vulkanland auf den neuen Marketingauftritt, der sich auch im ersten Magazin „Sehnsuchtszeit“ widerspiegelt. Dieses Magazin ging an knapp 36.000 Haushalte in der Region und liegt bei den Gastgebern, in den Thermen und Betrieben auf. „Mit diesem Magazin zeigen wir, wie schön es bei uns ist, was wir bieten und vieles mehr. Vor allem aber beweist dieses Magazin, dass die Saison bei uns noch nicht zu Ende ist. Wir sind ein Sehnsuchtsland, das zu schön ist, um nicht da zu sein“, verkünden Sonja Skalnik und Christian Contola stolz.
Digitale Wandernadel
„Die digitalte Wandernadel im Thermen- & Vulkanland kann ab sofort erwandert werden. Wer Wanderziele sammelt, kann sich eine Auszeichnung abholen. Im „App Store“ oder in „Google Play“ nach SummitLynx suchen, installieren und App starten“, verrät Christian Contola. Im Menü unter dem Punkt Wandernadel sieht man, welche Ziele erreicht werden müssen, um sich die Auszeichnung zu verdienen. Zur Belohnung gibt es eine Urkunde, die man nach der Erreichung der Wanderziele zugeschickt bekommt.
Gastgeber:innen-Coach
Mit Julia Koschu stellten Skalnik und Contola den Gastgeber:innen-Coach der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland vor. Koschu ist das Bindeglied zwischen dem Tourismusverband und den Betrieben. „Ich besuche Betriebe, bin bei den Buchungsprogrammen behilflich und informiere über die Aktivitäten des Verbandes. Sehr gerne nehme ich auch an Stammtischen von Vereinigungen teil, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen und beste Vermarktung oder Marketinghilfen bieten zu können!“, berichtet Koschu.
Urlaub am Bauernhof
Mit Barbara Aschbacher-Gartner kommt die neue Leiterin von „Urlaub am Bauernhof“ in der Steiermark aus dem Thermen- & Vulkanland, nämlich aus Weinberg an der Raab, das zur Stadtgemeinde Fehring gehört. Zugleich ist Aschbacher-Gartner im 50. Jubiläumsjahr von „Urlaub am Bauernhof“ die erste Frau an der Spitze des Landesverbandes.
„Wir standen selbst vor 20 Jahren vor der Frage, was wir mit unseren Gebäuden machen könnten. Aufgrund der positiven Entwicklung des Thermen- & Vulkanlandes haben wir uns getraut, auf Urlaub am Bauernhof umzustellen und haben das noch keine Sekunde bereut. Bei uns bekommen die Gäste einen Einblick in die bäuerliche Arbeit. Sie erleben, wie Kernöl gepresst wird, wie die Fruchtfolge auf den Äckern funktioniert oder wie Holzwirtschaft betrieben wird“, unterstreicht Aschbacher-Gartner.
Ausgebuchter Herbst
Im Herbst ist das Thermen- & Vulkanland die absolute Nummer eins in der gesamten Steiermark. „Die Kapazität von 15.000 Betten bei rund 600 Gastgebern war auch zur Freude von 4.400 Mitgliedsbetrieben ausgeschöpft“, zieht Skalnik eine erfreuliche Bilanz. „Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl in der gesamten Region zu stärken. Deshalb haben wir jetzt auch Aufkleber anfertigen lassen“, so Christian Contola.