Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LR Hans Seitinger als Auftaktveranstaltung gaben die Protagonisten den offiziellen Startschuss für eine Öffentlichkeitskampagne zum Thema Verpackungsabfälle und deren richtiger Entsorgung, an der sich auch der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz beteiligt. 

Projekthintergrund:

Nach dem EU-Kreislaufwirtschaftspaket müssen bis zum Jahr 2025 65 % und ab 2030 70 % der Verpackungen recycelt werden. Um diese Ziele zu erreichen, ist die getrennte Sammlung von Verpackungen aus Haushalten unbedingt notwendig. Insbesondere die Kunststoffverpackung muss ihren Weg in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack finden, denn nur was im richtigen Behälter landet, kann wiederaufbereitet werden.

Aktuell sind wirklich alle in Sachen Ressourcenschonung besonders gefordert, sei es aufgrund der steigenden Energiekosten, von Lieferengpässen oder der wachsenden Sorge um das Klima. Die richtige Abfalltrennung spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle, denn auf diese Weise können wertvolle Rohstoffe weiter genutzt werden. Fehlwürfe beeinträchtigen den Prozess der Wiederaufbereitung und erzeugen auch noch zusätzliche Kosten. Die individuelle Entscheidung, ob es sich um Verpackung (VP) oder Nichtverpackung (NVP) handelt, bestimmt somit über das Gelingen der Wiederverwertung.

Fehlwürfe sind teuer

Was aktuell in den steirischen Restmülltonnen landet, ist nur zu einem Drittel wirklich Restmüll. Die steirische Restmüllanalyse hat gezeigt, dass mehr als 20 % Papier- oder Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen sind, die eigentlich in die Behälter mit den roten, gelben, blauen, grünen oder weißen Deckeln gehören. Zwar landet im ländlichen Raum tendenziell weniger Verpackungsabfall im Restmüll als im städtischen, doch auch hier gibt es Handlungsbedarf. Besonders häufig enden Kunststoffverpackungen fälschlicherweise in der schwarzen Tonne.

Das Projekt selbst:

In einer gemeinsamen Kampagne wollen die Abfallwirtschaftsverbände (AWV) Deutschlandsberg, Feldbach, Graz-Umgebung, Leibnitz und das Land Steiermark das Bewusstsein dafür stärken, um Quantität und Qualität des recycelbaren Materials dauerhaft zu erhöhen. Unter dem Titel „Finde den Verpackungsfehler“ steht in den kommenden Monaten die richtige Verpackungssammlung im Fokus, da hier besonders viel Unsicherheit besteht.

Gewinnspiel: Mitmachen lohnt sich!

Im Zuge der Kampagne wird ein interaktives Gewinnspiel durchgeführt, bei dem attraktive Preise verlost werden. Bis 31. Mai 2023 kann auf der Website abfalltrennung.at das eigene Entsorgungswissen zum Verpackungsabfall getestet werden. Zum Gewinnspiel ist zugelassen, wer fünf Gegenstände dem jeweils richtigen Abfallbehälter zuordnet.

Von 1. Februar bis 31. Mai werden wöchentlich zwei Gutscheine von Bio-Ernte-Steiermark, Zotter, Verbundlinie oder SüdsteirerMarie im Wert von je 50 Euro verlost und den Gewinnerinnen und Gewinnern zugestellt. Als Hauptpreis winkt ein traumhafter Wohlfühl-Urlaub für zwei Personen (3 Übernachtungen in der Turmsuite) im klimaneutralen RETTER Bio-Natur-Resort**** am Pöllauberg im Wert von 1.444 Euro! Im Hauptpreis inkludiert sind auch zwei Workshops im hauseigenen Retter BioGut, bei denen die Gewinnerin oder der Gewinner erfährt, wie die eigene Lebensweise nachhaltig verbessert werden kann.

Mehr Infos anbei bzw. unter: https://www.abfalltrennung.at/