Seit 16 Jahren betreibt der Verein Freiraum bereits eine Frauenberatungsstelle in Leibnitz. Auch am Internationalen Weltfrauentag darf man darauf stolz sein, Mädchen und Frauen in Sachen Arbeit, Armut, Berufsorientierung, Bildung, Familie, Geld, Gender, Gesundheit, Gesetzte, Gewalt, Migration, Sexualität oder Wohnen zu beraten und zu unterstützen.
Dank und Anerkennung der Ministerin
Bundesministerin Susanne Raab würdigte den tagtäglichen Einsatz des Freiraum-Teams in der Leibnitzer Frauenberatungsstelle und dankte für die hier vor Ort erbrachten Leistungen für Mädchen und Frauen in einer zur Eröffnung des Aktionstages vorgespielten Video-Grußbotschaft. „Es spielt eine zentrale Rolle, dass sich Frauen in schwierigen Lebenssituationen sicher sein können, dass ihnen jemand zur Seite steht und ein Hilfsangebot bietet“, so die Ministerin.
Eröffnung des Aktionstages
Mag.a Sandra Jakomini begrüßte zur Eröffnung des Aktionstages Ehrengäste und Besucherinnen und zeigte sich stolz, dass Mädchen und Frauen in der Frauenberatungsstelle Freiraum seit mittlerweile bereits 16 Jahren Beratung und Unterstützung finden und täglich Frauensolidarität erleben.
Mit gemischten Gefühlen meldete sich zum Weltfrauentag LAbg. Bernadette Kerschler zu Wort. „Es ist heute zwar ein Feiertag für uns Frauen, aber der Tag soll auch zum Nachdenken anregen. Deshalb haben wir heute Blumen an Frauen und Putztücher an Männer verteilt!“, so LAbg. Kerschler, die auf die für Frauen so wichtige Vernetzungsarbeit und das bekannte Motto „halbe-halbe“ sowie die Vorreiterrolle der Steiermark beim Gewaltschutz verwies.

„Ich bin ein Frauenrechtler!“
„Alle sollen die gleichen Chancen und Rechte haben. Ich bin ein Frauenrechtler!“, outete sich Bgm. Michael Schumacher. Bereits aufgrund seines Jus-Studiums sei er vom Gerechtigkeitssinn inspiriert worden und im SPÖ-Landtagsklub als Sozialreferent für Frauenbereiche zuständig gewesen. Der Leibnitzer Bürgermeiste stellte die Einrichtung einer Männerberatungsstelle, wie in Graz und Kapfenberg schon bestehend, in der Stadt Leibnitz oder im Bezirk Leibnitz, sowie die Einrichtung eines Frauenhauses in Leibnitz in Aussicht. „Ohne Euch gebe es die Welt nicht in diesen Bereichen“, streute Bgm. Schumacher den Frauen Blumen.
„Frauensolidarität genießen!“
Nach dem Motto „Mitlesen oder einfach vorbeikommen und Frauensolidarität genießen!“, laden Mag.a Sandra Jakomini, Eva Surma & Co. zum Weltfrauentag in den Freiraum ein. „Wir freuen uns sehr, Sie/Euch auf Kaffee und Kuchen oder ein Gläschen Sekt einzuladen!“, betont das Freiraum-Team rund um Mag.a Sandra Jakomini zum internationalen Weltfrauentag.
„Frauen lesen Frauen“
Der Organisatorin des literarischen Aktionstages, Eva Surma, ist es gelungen, an die 20 Frauen, darunter u.a. Waltraud Fischer, Erna Brandl, Anna Aldrian, Erika Hütter oder Anna Cech, als Leserinnen zu finden, die den ganzen Tag über von 10 bis 12 Uhr und danach von 14 bis 16 Uhr unter dem Motto „Frauen lesen Frauen“ aus Texten von namhaften Frauen rezitieren.
