Nachdem das letzte Wahllokal um 15 Uhr geschlossen hatte, hat sich LEIBNITZ AKTUELL CR Heribert Kindermann in den Leibnitzer Parteizentralen umgehört, wie man den Wahlausgang erlebt und kommentiert hat.
Freude bei der Bürgermeisterpartei ÖVP
In der Zentrale der ÖVP Leibnitz war es kurz vor 15 Uhr noch ruhig. In ihrem Büro zog dann nach 15 Uhr Bezirksgeschäftsführerin Irmgard Wran-Schumer eine erste Zwischenbilanz. „Wir freuen uns, dass unsere Kandidaten in allen Fusionsgemeinden ein hervorragendes Ergebnis erzielt haben und man sehen konnte, dass die Gemeinderatswahl eine Persönlichkeitswahl ist. Bgm. Gerhard Rohrer in St. Veit in der Südsteiermark, Bgm. Alois Trummer in der Gemeinde Schwarzautal und Bgm. Reinhold Höflicher in Straß in Steiermark haben die Gemeindefusion bestens auf Schiene gebracht“, resümiert Wran-Schumer, die seit 1983 im Dienst der ÖVP-Bezirksparteileitung steht und seit 2007 Bezirksgeschäftsführerin ist. Ebenso der Zugewinn von zwei ÖVP-Mandaten in Kitzeck im Sausal des designierten ÖVP-Bürgermeisters Josef Fischer freut sie. „In Arnfels hat die mit der Bürgerliste und Spitzenkandidat Bgm. Hanisch vereinte ÖVP gleich drei Mandate dazu gewonnen. Der erfahrene Bgm. Franz Hierzer wurde mit einem Zuwachs in Gabersdorf belohnt“, weiß Wran-Schumer.
Am Telefon erreicht haben wir später auch ÖVP-Bezirksparteiobmann NRAbg. Joachim Schnabel. „Ich bin mit meiner Heimatgemeinde natürlich sehr zufrieden. 76% der Stimmen sind zwar nichts selbstverständlich, aber für mich ein Beweis für jahrelange gute Gemeindearbeit und ein Auftrag für die Zukunft“, so Bgm. Schnabel zu LEIBNITZ AKTUELL. In Summe im Überblick über den Bezirk Leibnitz sieht BPO Schnabel die ÖVP durch die jüngste Wahl als Bürgermeisterpartei gestärkt.
Licht und Schatten bei der SPÖ
Etwas warten müssen wir im Leibnitzer SPÖ-Servicebüro auf NRAbg. Josef Muchitsch, dem Vorsitzenden der SPÖ Südweststeiermark. Er kommt direkt aus Tillmitsch, wo die SPÖ das Wahlergebnis von 2015 drehen konnte und künftig den Bürgermeister stellen wird. „Tillmitsch ist der große Wahlsieger! Es gab dort für die SPÖ mehr Zugewinne wie erwartet. Das Ergebnis von vier auf zehn SPÖ Mandate widerspricht allen Erwartungen. Ein Stimmenplus von 23 % ist ein sensationelles Ergebnis“, meint Muchitsch, der eine Chance sieht, den Kernraum Leibnitz noch besser und schneller weiter zu entwicklen.
Ein erfolgreiches Comeback feierte die SPÖ in der Marktgemeinde Schwarzautal, wo man bisher als einzige Gemeinde des Bezirkes Leibnitz nicht im Gemeinderat vertreten war. „Nun haben wir in Schwarzautal auf Anhieb zwei Mandate und 17,2% der Stimmen gewinnen können“, betont Muchitsch. Erfreut ist der Vorsitzende auch über den Einzug in die Gemeindevorstände von Gamlitz und Leutschach sowie, dass man in Gabersdorf die Funktion des Gemeindekassiers behalten wird und in Hengsberg wieder einen Sitz im Vorstand zurückgewinnen konnte.
Bei unserem Besuch im Leibnitzer SPÖ Servicebüro ließ das Endergebnis aus der Bezirkshauptstadt Leibnitz angesichts des Auszählung von rund 2000 Wahlkarten noch auf sich warten. „Bgm. Leitenberger baut die Führung in Leibnitz aus!“, zog Muchitsch eine zufriedene Bilanz. Später stand fest, dass Bgm. Helmut Leitenberger in der Bezirkshauptstadt Leibnitz die absolute Mehrheit geschafft hat.
Eine spannende Bürgermeisterwahl verspricht der Wahlausgang in Wildon. Dort bringt es die ÖVP auf 11 Mandate, die SPÖ steigert sich auf 9 Mandate, die Bürgerliste Projekt Wildon und die Grünen werden mit jeweils einen Mandatar in den Gemeinderat einziehen. „Die SPÖ schaffte große Zugewinne, es aber nicht, Nummer eins zu werden. Wer auf dem Bürgermeistersessel Platz nehmen wird, bleibt offen“, erklärt Muchitsch. In Gralla hält die SPÖ unter Bgm. Hubert Isker die bisherigen 13 Mandate. Die ÖVP bleibt bei 2 Mandaten.
FPÖ gewinnt in Heiligenkreuz zwei Mandate
Als Einzelkämpfer treffen wir diesmal im Leibnitzer FPÖ-Bezirksbüro Bezirkssektretär Christoph Landfriede an. „Im Blickpunkt für uns steht natürlich der Zuwachs der FPÖ mit Spitzenkandidat Gerhard Hirschmann in Heiligenkreuz am Waasen von zwei Mandaten. Im Gemeinderat ist dort die FPÖ künftig mit vier Mandataren vertreten“, verweist Landfriede auf ein respektables Ergebnis. Wermutstropfen ist für Landfried, dass die FPÖ in Straß in Steiermark und St. Veit in der Südsteiermark nur mehr ein Mandat erobern konnte. „Jetzt heißt es Kopf hoch und weiter für freiheitliche Ideen in den Gemeindestuben zu arbeiten. Wir wollen den Wählern zeigen, dass wir für die Gemeindebürger arbeiten wollen“, so Lanfried.
Hier die Ergebnisse:
Steiermark gesamt:
Wahlberechtigte: 804.095
Wahlbeteiligung GR2020: 62,64% (73,36%)
ÖVP 47,18% (42,72%)
SPÖ 31,86% (31,57%)
FPÖ 8,20% (13,86%%)
GRÜNE 4,75% (3,33%)
KPÖ 1,64% (1,53%%)
NEOS 0,61% (0,33%)
SONSTIGE LISTEN 5,76% (6,60%)
Bezirk Leibnitz:
Wahlberechtigte: 60.973
Wahlbeteiligung GR2020: 63,79% (74,98%)
ÖVP 52,01% (48,48%)
SPÖ 28,92% (28,41%)
FPÖ 8,07% (13,19%)
GRÜNE 3,76% (2,07%)
NEOS 0,31% (0,26%)
Sonstige Listen 6,93% (7,59%)

Gemeinden im Bezirk Leibnitz:
Allerheiligen bei Wildon – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.275 Wahlbeteiligung GR2020: 71,76% (76,60%) ÖVP 72,61% (65,57%) SPÖ 11,55% (17,27%) FPÖ 7,37% (9,29%) GRÜNE 8,47% (7,87%) |
Arnfels – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 825 Wahlbeteiligung GR2020: 69,45% (78,98%) ÖVP 80,82% (32,37%) SPÖ 14,03% (19,45%) FPÖ 5,15% (8,51%) Zukunft Arnfels – (10,49%) Karl Habisch – (29,18%) |
Ehrenhausen an der Weinstraße – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 2.130 Wahlbeteiligung GR2020: 69,39% (78,87%) ÖVP 49,90% (53,74%) SPÖ 25,77% (36,58%) FPÖ 3,34% (7,07%) GRÜNE 3,20% (2,61%) Bürgerliste Ehrenhausen 17,79% |
Empersdorf – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.182 Wahlbeteiligung GR2020: 65,06% (72,56%) ÖVP 61,64%1 (66,36%) SPÖ 30,16% (33,64%) FPÖ 8,20% |
Gabersdorf – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.028 Wahlbeteiligung GR2020: 61,87% (74,41%) ÖVP 70,63% (64,15%) SPÖ 29,37% (28,59%) FPÖ – (7,26%) |
Gamlitz – vorläufiges Wahlberechtigte: 2.715 Wahlbeteiligung GR2020: 73,59% (85,87%) ÖVP 69,93% (70,24%) SPÖ 15,82% (13,52%) PÖ 14,24% (16,24%) |
Gleinstätten – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 2.388 Wahlbeteiligung GR2020: 60,01% (74,45%) ÖVP 62,40% (69,61%) SPÖ 26,29% (17,71%) FPÖ 11,31% (12,68%) |
Gralla – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 2.077 Wahlbeteiligung GR2020: 66,88% (79,65%) ÖVP 15,18% (13,29%) SPÖ 80,83% (81,78%) FPÖ 3,99% (4,93%) |
Großklein – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.933 Wahlbeteiligung GR2020: 71,24% (79,62%) ÖVP 58,78% (55,75%) SPÖ 10,83% (17,57%) FPÖ 2,42% (8,26%) Die Grünen Großklein 10,47% Unabhängige Liste Großklein 17,50%3 (18,43%) |
Heiligenkreuz am Waasen – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 2.355 Wahlbeteiligung GR2020: 62,89% (70,28%) ÖVP 53,82% (67,70%) SPÖ 18,33% (15,10%) FPÖ 24,50% (17,20%) Die Grünen Heiligenkreuz am Waasen 13,35% |
Heimschuh – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.656 Wahlbeteiligung GR2020: 62,20% (73,48%) ÖVP 63,92% (55,19%) SPÖ 11,08% (15,16%) FPÖ 20,59% (29,65%) Bürgerliste Heimschuh 4,41% |
Hengsberg- vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.224 Wahlbeteiligung GR2020: 66,34% (76,73%) ÖVP 53,88% (51,07%) SPÖ 26,38% (19,30%3) FPÖ 14,50% (22,78%) BÜRGERLISTE FÜR HENGSBERG 5,25% (6,85%) |
Kitzeck im Sausal – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.057 Wahlbeteiligung GR2020: 77,01% (86,47%) ÖVP 46,12% (36,80%) SPÖ 15,29% (21,10%) FPÖ 10,85% (12,12%) BÜRGERLISTE „Heinz“ 27,74% (29,98%) |
Lang – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.120 Wahlbeteiligung GR2020: 71,43% (76,97%) ÖVP 77,22% (72,52%) SPÖ 18,10% (17,45%) FPÖ 4,68% (10,02%) |
Lebring-Sankt Margarethen – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.852 Wahlbeteiligung GR2020: 69,17% (75,77%) ÖVP 71,70% (58,26%) SPÖ 23,58%3 (32,98%) FPÖ 4,72% (8,76%) |
Leibnitz – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung GR2020: ÖVP 24,08% (24,11%) SPÖ 51,75% (49,95%) FPÖ 7,53% (12,48%) GRÜNE 8,72% (6,10%) NEOS 2,14% (1,82%) Bürgerforum 5,77% (5,54%) |
Leutschach an der Weinstraße – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 3.127 Wahlbeteiligung GR2020: 64,02% (83,11%) ÖVP 69,54% (74,36%) SPÖ 15,20% (9,84%) FPÖ 6,17% (9,27%) WIR für EUCH 9,08% GRÜNE – (2,67%) Bürgerinitiative Rebenland – (3,85%) |
Oberhaag- vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.741 Wahlbeteiligung GR2020: 66,74% (75,16%) ÖVP 68,09%1 (66,24%) SPÖ 10,81% (19,86%) FPÖ 13,78%2 (13,91%) BÜRGERLISTE OBERHAAG 7,32% |
Ragnitz – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.280 Wahlbeteiligung GR2020: 68,67% (80,00%) ÖVP 70,83% (63,06%) SPÖ 7,29% (9,08%1) FPÖ 21,88% (27,86%) |
Sankt Andrä-Höchz – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.501 Wahlbeteiligung GR2020: 67,62% (78,98%) ÖVP 63,53% (48,24%) SPÖ 10,02% (14,15%) FPÖ 7,41% (13,74%) TEAM ST. ANDRÄ HÖCH 19,04% (23,87%) |
Sankt Georgen an der Stiefing – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.289 Wahlbeteiligung GR2020: 62,92% (77,38%) ÖVP 58,90% (67,08%) SPÖ 13,20% (16,98%) FPÖ 3,49% (15,94%) WIR! für St. Georgen 24,41% |
Sankt Johann im Saggautal – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.713 Wahlbeteiligung GR2020: 66,14% (75,30%) ÖVP 27,90% (35,17%) SPÖ 4,72% (8,18%) Die neue BürgerListe – Team René Lampel 10,25% Unabhängige Liste St. Johann i.S. 57,13% (47,09%8) FPÖ – (7,80%) NEOS – (1,76%) |
Sankt Nikolai im Sausal – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.960 Wahlbeteiligung GR2020: 66,17% (77,99%) ÖVP 72,05% (55,24%) SPÖ 9,16% (36,76%) FPÖ 6,13% (8,01%) Liste Nikolai/S. 12,66% |
Sankt Veit in der Südsteiermark – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 3.663 Wahlbeteiligung GR2020: 68,30% (77,23%) ÖVP 62,94% (54,47%) SPÖ 29,62% (27,68%) FPÖ 7,44%1 (15,56%) Bürgerliste Murfeld – (2,29%) * Die Vergleichswahl zeigt bei Fusionsgemeinden die summierten Stimmenergebnisse der ursprünglichen Gemeinden – oder Teilen davon – daher sind Mandatsvergleiche nicht möglich. |
Schwarzautal – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 1.965 Wahlbeteiligung GR2020: 61,83% (83,59%) ÖVP 82,82% (48,56%) SPÖ 17,18% (4,03%) FPÖ – (8,86%) Schwarzautal Aktiv Liste Rupert Wahrlich – (38,55%) |
Straß in Steiermark – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 5.279 Wahlbeteiligung GR2020: 51,16% ( 69,42%Partei) ÖVP 67,55% (51,62%) SPÖ 15,70% (26,80%) FPÖ 6,99% (14,17%) Die Grünen Straß in Stmk. 7,93% Gemeinsam für die Zukunft Straß 1,83% Bürgerliste Murfeld – (7,41%) *Die Vergleichswahl zeigt bei Fusionsgemeinden die summierten Stimmenergebnisse der ursprünglichen Gemeinden – oder Teilen davon – daher sind Mandatsvergleiche nicht möglich. |
Tillmitsch – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 2.901 Wahlbeteiligung GR2020: 63,56% (70,63%) ÖVP 29,99% (31,64%) SPÖ 45,42% (21,18%) FPÖ 7,85% (19,58%) Die Grünen Tillmitsch 8,56% WIR für Tillmitsch 8,18% (18,64%) GRÜNE – (8,96%) |
Wagna – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 5.164 Wahlbeteiligung GR2020: 54,59% (62,07%) ÖVP 15,97% (18,29%) SPÖ 72,83% (67,07%) FPÖ 5,78% (9,88%) Die Grünen für Wagna 4,52% (4,76%) NEOS 0,90% (-) |
Wildon – vorläufiges Ergebnis Wahlberechtigte: 4.573 Wahlbeteiligung GR2020: 59,72% (66,89%) ÖVP 43,36% (34,26%) SPÖ 35,11% (25,34%) FPÖ 7,44% (21,54%) Die Grünen Wildon 8,77% (6,27%) Projekt Wildon 5,33% (9,59) |
Anmerkung: Der Artikel wird laufend ergänzt. Die Ergebnisse der fehlenden Gemeinden folgen.