Eine gute Vernetzung im Kulturbereich ist – auch angesichts der Kulturstrategie 2030 des Landes Steiermark – aktueller denn je! So wird es auch heuer einen regionalen südsteirischen Kultursommer in 3. Auflage unter dem Motto #gemeinsam geben.
Aller guten Dinge sind drei!
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, war wohl auch der Grundgedanke der Kultur-Protagonisten des Kultursommers 2022. Und so hat man neben LeibnitzKULT. und der Marktgemeinde Wagna nun auch noch Wildon ins gemeinsame Kultursommer-Boot geholt. In enger Kooperation haben Leibnitz mit LeibnitzKULT. und dem Grottenhof, Wagna mit „Sir“ Oliver Mally und Wildon mit Wildkult sowie der Schlossbergbühne ein hochwertiges und vielfältiges Kulturprogramm auf die Beine gestellt.
Facettenreiches Programm
Im Besucherzentrum Grottenhof hat das #gemeinsam Team den besuchens- und sehenswerten Programmreigen des #gemeinsam Kultursommer 2022 der Presse vorgestellt. An insgesamt fünf Locations sind daher gleich 23 Veranstaltungen geplant. Das facettenreiche Programm reicht von Blues und Jazz über Salsa und Latin bis hin zu Literatur, Theater oder Kabarett.
Die Idee aus 2020
Im Zuge der Corona Pandemie hatte man erstmals 2020 die Not zur Tugend gemacht und die Idee eines gemeinsamen Kuktursommers von Leibnitz und Wagna realisiert, wie auch Obfrau Mag. Helga Sams von LeibnitzKULT. erläutert. „Unser Baby wächst und hat Vorzeige-Charakter. Es ist nichts von oben verordnet, sondern wir finden uns und gestalten zusammen ein Programm“, freut sich Sams.
Dank der Hartnäckigkeit vor allem von LeibnitzKULT. Obfrau Mag. Helga Sams, Dagmar Brauchart und „Sir“ Oliver Mally ist mittlerweile ein gemeinsamer Kultursommer mit dem zusätzlichen Programm von Wildon und der Location Besucherzentrum Grottenhof geworden.
Bgm. Helmut Leitenberger möchte viele der Programmpunkte des Kultursommers besuchen und spricht von einem „Wunsch zur Zusammenarbeit, der auch gelebt wird“
Besucherzentrum Grottenhof
„Wir freuen uns, beim 3. Kultursommer dabei sein zu dürfen! Auf dem next level sind nun viele Veranstaltungen dazu gekommen. Heuer ist der Grottenhof auch Veranstaltungsort“, freut sich Julian Gigler vom Grottenhof. Am 21. Juli gibt es im Grottenhof die einzige steirische Lesung mit August Schmölzer unter dem Titel „Reise ins Herz“. Gemeinsam mit Cellistin Julia Hofer und Saxophonist Edgar Unterkirchner wird der bekannte Schauspieler und Autor Schmölzer Texte mit Musik zu einem unterhaltsamen Programm verweben. Dazu gibt es auch exklusive VIP-Tickets mit einem 4-Gänge Menü vorab der Lesung beim Ranninger am Grottenhof.
Einen kabarettistischen Sommermix serviert der Grottenhof dann am 28. Juli , ab 19.30 Uhr bei Auftritten von Betty O, Jürgen Vogel und Nina Hartmann. Auch dafür gibt es ebenso VIP-Tickets mit einem 4-Gänge Menü vorab vom Ranninger am Grottenhof wie bei allen weiteren Kultursommer-Veranstaltungen (Opernkarusell, Petutschnig Hans, Kernölamazonen und Candlelight Ficus) im Besucherzentrum Grottenhof.
Wildon als dritter Kultur-Partner
„Wie Wildon zur Hauptstadt der Steiermark wurde“ ist ab der Premiere von „Wild ON“ ab Samstag, dem 16. Juli 2022 in einem Theater Open Air als Posse mit Musik von Stefan Schmitzer auf der Wildoner Schlossbergbühne zu bestaunen. Weitere Aufführungen am 17., 21., 22., 23., 24., 28. 29., und 30. Juli 2022 ab 20.15 Uhr. Bei Regen kann jedoch auf der idyllischen Naturbühne am Wildoner Schloßberg nicht gespielt werden, wie Gerhard Rath betont. Karten-Vorverkauf: Trafik Resch, Wildon. Infos und Reservierung t:+43 660 1549494. wildoner-schlossbergbuehne.at
Wildon-Bgm. Karl Kowald hob den kulturellen Austausch in der Region und die „gegenseitige Befruchtung des Publikums“ lobend hervor und freut sich, dass nun auch Wildon im Kultursommer Platz findet. Bgm. Kowald nahm bei Udo Jürgens eine Anleihe und meinte, übertragen auf die heimische Kultur: „Der Zirkus darf nicht sterben!“
Weitere Stimmen zum Kultursommer
„Es ist großartig, dass mittlerweile das Programm auf 23 Acts angewachsen ist. Das ist ein Geschenk und Beispiel für Zusammenarbeit.
„Für die Veranstaltungen sind die Eintrittspreise sehr human. Es sind durchwegs keine Massenveranstaltungen und Beispiele, wie das Kulturleben wieder langsam in Schwung kommt“, ergänzt Stefan Matic.
„Nicht auf die Jugend vergessen!“
„Nicht auf die Jugend vergessen“, so Obfrau Mag. Sams, „haben wir mit einer Zusammenarbeit mit dem Soundwave Open Air 2022!“. Max Pratter vom Jugendzentrum „Wave“ präsentiert die Nachwuchsbands „Sofaschmäh“, „Ruibberwhales“ und „Pamo“, die am Samstag, dem 16. Juli 2022, ab 19 Uhr auftreten werden.
Kartenvorverkauf für den Kultursommer
Karten für Wagna und Wildon gibt es bei den Ticket-Vorverkaufsstellen. Tickets für Leibnitz gibt es bei LeibnitzKULT. Reservierungen für die Wildoner Schlossbergbühne:0 660/1549494, wildoner-schlossbergbuehne.at