Bildungsminister Heinz Faßmann kündigte am Freitag die schrittweise Öffnung der Schulen ab 4. bzw. 18. Mai an. Manchen geht das nun doch zu schnell: Laut einer Profil-Umfrage hätten 41% der Eltern eine Öffnung im Herbst bevorzugt.
Am Freitag (24.4.) hat Bildungsminister Heinz Faßmann einen umfangreichen Fahrplan zur etappenweisen Schulöffnung vorgestellt. Demnach sollen in der ersten Etappe ab 4. Mai alle Maturaklassen, sowie alle Abschlussklassen der BMS und BMHS und alle Lehr-Abschlussklassen in den Berufsschulen wieder in die Schulen zurückkehren.
In der zweiten Etappe kommen ab dem 18. Mai auch alle Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufen I (Volksschulen, Neuen Mittelschulen, Allgemein Bildenden Höheren Schulen), der Sonderschulen und der Deutschförderklassen, in den Unterricht zurück.
In der dritten und letzten Etappe am 3. Juni geht es schlussendlich auch für alle weiteren Klassen der Sekundarstufe II (AHS Oberstufe, BMS, BMHS, Berufsschulen) sowie der Polytechnischen Schulen wieder los. Der Start der Sommerferien bleibt wie gehabt (am 3. bzw. 10. Juli), allerdings soll es für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf die Möglichkeit geben, im Sommer schon wieder frühe in den Unterricht einsteigen zu können. An einem entsprechenden Plan dafür wird aktuell noch gearbeitet.
Wahrung von strengen Hygienemaßnahmen
Auch beim Hochfahren des Bildungsbetriebs steht das System der „Verdünnung“ im Vordergrund. Ab dem 18. Mai gilt generell ein Schichtsystem, die Klassen werden dazu in zwei Gruppen geteilt. Unterricht findet für Schülerinnen und Schüler an drei Werktagen – Montag bis Mittwoch – bzw. an zwei Werktagen – Donnerstag und Freitag – statt. In der darauffolgenden Woche wechseln die Gruppen. Dadurch soll die Anzahl der anwesenden Schülerinnen und Schüler im Unterricht reduziert werden. Die Betreuung am Schulstandort bleibt außerhalb des Unterrichts jedenfalls aufrecht.
Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs wird außerdem unter Einhaltung verschärfter Hygiene-Auflagen stattfinden. Unter anderem sollen Schüler und Lehrpersonal vor Unterrichtsbeginn als auch in den Pausen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Nur knapp die Hälfte der Eltern mit Fahrplan zufrieden
Nur 53 Prozent der Eltern mit Kindern bis 14 Jahre begrüßen aber die gestaffelte Öffnung der Schulen im Mai, wie eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für „profil“ durchgeführte Umfrage* ergibt. Immerhin 41 Prozent der Eltern hätten es demnach begrüßt, wenn die Schulen erst wieder im September aufgesperrt hätten (6% machten keine Angabe).
Ein nahezu gleiches Bild zeige sich in der Gesamtbevölkerung. 51 Prozent der Österreicher befürworten die Öffnung der Schulen im Mai, 37% hätten den Herbst bevorzugt.
*) n=503; Schwankungsbreite: +/- 4,4%