ST. ULRICH IM GREITH. Mit dem bis dato spannenden Thema “Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen – 1918/1938/1948/2018” befasst sich die bis 3. März 2019 im Greith-Haus in St. Ulrich im Greith gezeigte Ausstellung. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich in den letzten 100 Jahren derart viel verändert wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte.
Die 100 Jahre wurden vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Genau darauf fokussiert sich die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung “Im Zeitalter der Extreme”. Rund um die ominösen 8er-Jahre werden die für unser Land und Europa wichtigsten demokratiepolitischen Meilensteine und Rückschläge beleuchtet. Fazit: Unsere Demokratie ist alles andere als selbstverständlich. Sie musste erst hart erkämpft werden. Damit einher geht die Verantwortung, die Demokratie zu schützen.
Die Ausstellung im Greith-Haus ist bis 3. März 2019, jeweils dienstags bis sonntags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Kontakt:
Greith-Haus, Kopreinigg 90, A-8544 St. Ulrich im Greith
Tel.: 03465/20200 (Di.–Fr. 9–13 u. 14–18 Uhr)
E-Mail reservierungen@greith-haus.at
www.greith-haus.at
Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus