Was kann es in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde Schöneres und Inspirierenderes geben als nach getaner Arbeit die erfolgreiche Ernte des Hopfens und der Weintrauben gemeinsam zu feiern?

Musikalischer Auftakt

Am Hauptplatz in Leutschach an der Weinstraße ging am 30. September und 1. Oktober 2023 das traditionelle Hopfen- und Weinlesefest über die Bühne. Dank der engen Zusammenarbeit zahlreicher örtlicher Vereine, Gastwirte und der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße war es möglich, einen perfekten Rahmen für das traditionelle Fest des Erntedanks für alle Bürger:innen und vor allem für die vielen Gäste zu schaffen.
Am Samstag wurde der Festauftakt von einem musikalischen Rahmen und einem ausgezeichneten kulinarischen Angebot begleitet. 

Großer Erntedankumzug als Höhepunkt

Am Sonntag nach dem Erntedankgottesdienst stellten sich der Popchor und die junge Volkstanzgruppe der Mittelschule mit Darbietungen vor. Mit den Weinblüten startete man in einen zünftigen Frühschoppen.

Der Höhepunkt am Sonntag war einmal mehr der große Erntedankumzug am Nachmittag. Über 20 wertvolle Beiträge der sehr engagierten Vereine, Kindergärten und Schulen zeigten in eindrucksvoller Art und Weise auf, wie vielschichtig und umfangreich die Bedeutung und Interpretation von Erntedank sein kann. Mit dabei waren natürlich auch die drei steirischen Weinhoheiten Sophie, Marlene und Katrin gemeinsam mit Tourismusobmann Herbert Germuth als vinophiler Teil des Festumzuges.

Für den musikalischen Festausklang zeichneten die Rebenland Oldies mit Altbürgermeister Gottfried Postl verantwortlich. Abgerundet wurde das Festprogramm auch mit einem kleinen, feinen Hobbymarkt am Kirchplatz.

„Ein wirklich großer Dank gilt allen beteiligten Vereinen und Gastwirten. Nur gemeinsam war es möglich, ein so gelungenes Fest auf die Beine zu stellen. Gemeinsamer Geist verpflichtet eben“, betont Bgm. Erich Plasch.

[adrotate banner="6"]