Einem Volksfest gleich kam dieser Tage die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Gemeinsam am Hof“ am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schweinzger, die rund 380 Besucherinnen und Besucher anlockte.
Seit Jänner dieses Jahres ist die „Gesunde Gemeinde“ St. Veit in der Südsteiermark Projektpartner und auf dem Bauernhof der Familie Schweinzger soll ein Begegnungsort für Jung und Alt entstehen. Mit Unterstützung von Styria vitalis und Green Care Österreich und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll das besondere Potenzial dieses Bauernhofs genutzt werden, um neue Freizeit- und Betreuungsangebote zu entwickeln und so die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und den Fonds Gesundes Österreich. Darüber hinaus wird das Projekt im Rahmen der FGÖ-Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ begleitet.
Vielfältiges Programm und gute Stimmung
Nach einer Präsentation des Projekts „Gemeinsam am Hof“ durch Helena Buchegger von Styria vitalis und Senta Bleikolm-Kargl von Green Care Österreich sorgten ab 14 Uhr „Franz’l und die Sperrstundmusi“ für gute Stimmung im Bierzelt.
Für das leibliche Wohl sorgten mit regionalen Köstlichkeiten, Kuchen und Getränken das Team von „JAGA´s Steirerei“, der FF Labuttendorf sowie die Damen des Projektteams, während Nina Schweinzger mit interessierten Gästen Hofführungen durchführte.
Wer mehr über Lamas erfahren wollte, dem bot Christine Isop aus Weinburg die Gelegenheit, diese besonderen Tiere hautnah zu erleben und die kleinen Besucherinnen und Besucher des Hoffestes hatten sichtlich Spaß bei Spielen und beim Kinderschminken.
Im Hofladen

Natürlich zog auch der Hofladen zahlreiche Menschen an, denn die mehrfach prämierten selbst erzeugten Nudeln von Nina Schweinzger sind eine weit über die Region hinaus beliebte Delikatesse. Wer noch Lust hatte, selbst ein wenig aktiv zu werden, dem bot sich noch die Gelegenheit zum Kürbisputzen. So ging in den Abendstunden ein rundum gelungener Auftakt für das Projekt „Gemeinsam am Hof“ zu Ende.