Für ihre langjährige Arbeit in Sachen Energieeffizienz wurde die Gemeinde Gabersdorf zuletzt in Frohnleiten mit dem fünften „e“ sowie mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet.
Bereits seit dem Jahr 2008 ist Gabersdorf eine e5 Gemeinde und hat seither zahlreiche energierelevante Projekte erfolgreich umsetzen können. Alle Maßnahmen und Projekte der Gemeinde wurden von externen Auditoren geprüft und begutachtet. Das Ergebnis ist ein stolzer Umsetzungsgrad von 77,3 %.
European Energy Award Gold
Für diese erfolgreiche Arbeit wurde die Gabersdorf nun in Frohnleiten mit dem fünften „e“ sowie mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet. LR Ursula Lackner überreichte gemeinsam mit DI Dieter Thyr der Delegation aus Gabersdorf diese höchsten Auszeichnungen für Energie und Klimaschutz.
Gabersdorf gehört damit auch zu den europäischen Vorzeigegemeinden, denen Klima und Energie nachweislich nicht nur ein hohes Anliegen ist, sondern auch wichtige zukunftsweisende Schritte setzt. Die einzelnen Projekte wurden von einer eigens dafür eingerichteten Arbeitsgruppe vorbereitet und entwickelt und letztlich von der Gemeinde genehmigt und umgesetzt.
Freude beim Bürgermeister
„Für uns haben diese Auszeichnungen einen besonderen Stellenwert. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Die Auszeichnungen sind aber auch Motivator für die künftige Arbeit. Energieeffiziente Maßnahmen zum Schutze des Klimas beziehungsweise Maßnahmen zur Anpassung an das Klima werden die Gemeinde auch bei ihren künftigen Projekten begleiten“, betont Bgm. Franz Hierzer.
Beispiele für bereits umgesetzte Projekte
Zu den Beispielen für erfolgreich umgesetzte Projekte gehören u.a. die Sanierung des Gemeindeamtes, die Errichtung von Photovoltaikbürgerbeteiligungsanlagen auf den Dächern von Sporthaus, Bauhof, Rüsthaus Gabersdorf und Rüsthaus Neudorf, der Ankauf eines E-Busses, die Energieraumplanung oder die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Zudem werden alle öffentlichen Gebäude mit Alternativenergie beheizt, wurde ein Lastenfahrrad angekauft oder die Aktion „Zu Fuß in die Schule“ ins Leben gerufen. Weitere umgesetzte Projekte sind das traditionelle Mobilitätsfrühstück, der Neubau der Sportkulturhalle die Errichtung von E-Tankstellen oder die Möglichkeit für Gemeindebürger, sich ein Klimaticket auszuleihen.
Künftig geplant sind ferner der Ausbau des Radweges von Neudorf nach Sajach, ein Neubau einer Kinderkrippe, Grundzusammenlegungen in Neudorf und etwa auf der Breitbandausbau in der Gemeinde Gabersdorf.