Der Gemeindevertreter:innenverband Südweststeiermark ehrte ehemalige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bei einem Treffen im Buschenschank Schneeberger in Heimschuh.
Im Zuge der Überreichung der Ehrenurkunde (Foto) durch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang wurde Rudolf Lanz mit der Viktor-Adler-Plakette, der höchsten Auszeichnung der SPÖ, geehrt. „Ich bin stolz einem SPÖ-Funktionär, der über 40 Jahre Mitglied ist und über 30 Jahre lang die Kommunalpolitik mitgestaltet und aktiv im SPÖ-Ortsvorstand tätig war, diese hohe Auszeichnung überreichen zu dürfen“, so LH-Stellvertreter Anton Lang.
Am Foto (v.l.n.r.) GVV-LGF Gernot Leskovar, LAbg. Bernadette Kerschler, LH-Stv. Anton Lang, Rudolf Lanz, STRin Barbara Spiz (Regionale GVV-Vorsitzende), RGF Gerhard Schreiner und SPÖ-Regionalvorsitzender NRAbg. Josef Muchitsch.
Gemeinsam durch die Krise
„Gemeinsam mit unseren steirischen Städten und Gemeinden haben wir alles daran gesetzt so gut es geht durch diese Krise zu kommen. Trotz der finanziell schwierigen Lage haben wir zahlreiche Projekte in den Kommunen umgesetzt“, so LHStv. Lang. Er bedanke sich vor allem bei den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für deren großartige Arbeitn.
„Tanken, Gas, Strom, Mieten – alles wird teurer. Laut Arbeiterkammer würde die Mehrbelastung für unsere Bürger:innen am Ende des Jahres bei rund 1.400 € liegen. Und was macht die Bundesregierung? Sie glaubt mit ihrem Maßnahmenpaket helfen zu können, dabei ist dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn gerade nur ein Drittel der Mehrkosten würden dadurch abgedeckt werden“, ärgert sich NRAbg. Muchitsch.
Die Geehrten nutzen die Chance und diskutierten noch intensiv mit den Politikerinnen und Politikern. GVV-Vorsitzende Barbara Spiz freute sich über die zahlreiche Teilnahme zu der auch LHStv. Anton Lang, Regionalvorsitzender NRAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Bernadette Kerschler sowie der GVV-LGF Gernot Leskovar gekommen waren.