Von 16. bis 22. September findet wie jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Im Zuge dieser haben Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Lang Joachim Schnabel und seine Stellvertreterin Landesabgeordnete Mag.a Bernadette Kerschler die regionalen Aktionen zu dieser Woche vorgestellt.

Das regioMOBIL wird gratis mit dem Klimaticket

Schon seit zwei Jahren gibt es in der Südoststeiermark ein regioMOBIL als praktischen Ersatz zum Auto. Dieses soll eine Ergänzung für den öffentlichen Verkehr sein und Personen helfen, zu der nächstbesten öffentlichen Anbindung zu gelangen. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche kann das regioMOBIL nun für Besitzer:innen des Klimatickets im Zeitraum vom 16. Bis zum 30. September kostenlos genutzt werden. Ziel der Aktion ist es, ein weiteres Zeichen für umweltbewusste Mobilität zu setzen.

„Auch dieses Jahr ermöglichen wir Klimaticketbesitzer:innen die kostenlose Nutzung des regioMOBILs. Wir wollen damit Vorreiter sein und dazu motivieren die Gesamtmobilität in Regionen neu zu denken“, betont Bürgermeister Joachim Schnabel. Außerdem gebe es noch kostenlose Fahrrad- und E-Bike-Trainings, um gesund und sicher mobil aktiv sein zu können.

Fahrradkurse für sicheres Fahren

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche gibt es nämlich einen zweiten regionalen Schwerpunkt: Das Fahrradfahren. Um die Basis für eine sicherer Verkehrsteilnahme in der Zukunft zu schaffen, werden kostenlos Fahrradkurse für viele verschiedene Zielgruppen angeboten. Vom Fahrradspielplatz, über eine Ausfahrt in die Verkehrsrealität bis hin zu speziellen Eltern-Kind-Trainings ist alles mit dabei. Auch eigene E-Bike Kurse werden angeboten, sowohl für Anfänger:innen, als auch für Fortgeschrittene

Eine Investition für die Zukunft

Alltagsradverkehr und umweltfreundliche Mobilität haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Daher ist auch die Radnetzanbindung von Ortskernen und Siedlungsräumen immer wichtiger geworden. Der Ausbau von Radnetzes bringt vor allem für Pendler:innen große Vorteile. Bis Ende 2023 liegen in der Region Südweststeiermark daher flächendeckende Planungen zum Alltagsradverkehrsnetz vor.

Titelbild: Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Joachim Schnabel und seine Stellvertreterin Landesabgeordnete Mag.a Bernadette Kerschler.