Unter den 69 steirischen Lehrlingen bei den Junior Skills Steiermark in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg konnten sich aus der Südsteiermark Marlena Neuhold (Konditorei Koppitz, Straß) und Johannes Binder (Bäckerei Binder, Deutsch Goritz) als Sieger in ihren jeweiligen Sparten durchsetzen.

Gleich 69 Lehrlinge aus der gesamten Steiermark stellten dieser Tage bei den Junior Skills Steiermark in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr während der Lehrzeit erworbenes Können unter Beweis. Gefragt waren einmal mehr höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Am großen Siegerfoto die Erstplatzierten (v.l.n.r.): Stefanie Reif (LFS Grottenhof, Graz), Marlena Neuhold (Koppitz GmbH, Straß), Tobias Lukas (Restaurant Terra & Mühle, Broadmoar, Stainz), Ines Freier (Hotel Ramada, Premstätten), Johannes Binder (Bäckerei Binder, Deutsch Goritz) und Laura Spitzer (Hotel Teichwirt auf der Teichalm).

Aus der Südsteiermark schafften den Sprung aufs Treppchen auch noch der Fleischer Kilian Prutsch (2.) von Steirerfleisch in Wolfsberg und in der Sparte Hotel- und Gastgewerbe Nadine Matousch (3.) vom Jufa Hotel Leibnitz.

Die Besten des Landes

Austragungsort des Landeswettbewerbes war die steirische Kaderschmiede, die Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus in Bad Gleichenberg. In den Kategorien Küche, Service und Hotelrezeption, Fleischer, Bäcker und Konditoren waren jeweils die Besten des Landes gesucht. Nach tagelangen Vorbereitungen und Trainings standen 69 best motivierte Lehrlinge der Kulinarik- und Tourismusbranche  in den Startlöchern des begehrten Landespreises  – den Junior Skills Steiermark. 

Für die Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen ging es um Wissen, Kreativität und Etikette und den großen Ansporn, Landessiegerin bzw. Landessieger zu werden.

Strenge, prominente Jury

Eine 29-köpfige Jury, die wieder sehr prominent besetzt war, nahm die Newcomer der Branche ganz genau unter die Lupe. Darunter Thomas Schäffer (Neuberg an der Mürz), Christian Übeleis (Forsthaus Fischbach), Michael Gauster (Dreizehn und Kreuzwirt Graz), Michaela Muster (Ratscher Landhaus Wein- und Genusshotel in Ratsch an der Weinstraße), Rebecca Penz (Almwellnesshotel PiererSuperior auf der Teichalm), Walter Triebl (Lilli Fehring), Josef Moßhammer (Fleischerei Graz), Norbert Steiner (Bäcker in Premstätten), Erich Handl (Konditor Gratkorn), um nur einige Jurymitglieder zu nennen.

Früher Beginn

Bereits um 7 Uhr begann für die 69 Kandidat:innen die Anmeldung zum Landeswettbewerb. Danach gleich ein erster Fototermin und auf ging es zu den Prüfungsstationen. Betreuer, Lehrer und Jury haben für das Gelingen des Wettbewerbes alles vorbereitet, um für einen reibungslosen Ablauf für die eifrigen Jungspunde zu sorgen.

Die Bewertungskriterien

Bewertet wurden von der Jury Geschmack, Anrichte, Form, Auftreten und Kreativität. „Ich freue mich sehr, dass sich heuer so viele dem Bewerb stellen. Das ist ein Zeichen, dass die jungen Leute wieder Freude am Beruf haben und ihre Leistung auch gerne mit anderen messen. Das Zubereiten bester kulinarischer Köstlichkeiten und der Umgang mit dem Gast ist Berufung. Auch das konnte man auch bei diesem Bewerb wieder spüren“, betont Gastronomie-Fachgruppenobmann Klaus Friedl.

Neu für die Bewertung hinzugekommen ist diesmal das Lebensmittelgewerbe (Fleischer, Bäcker, Konditoren), das seine Theorieausbildung seit einigen Jahren ebenfalls in der LBS Bad Gleichenberg absolviert. „Es ist eine Freude zu sehen, wie motiviert sich unsere Nachwuchstalente diesem Bewerb stellen und ihr Bestes geben“, freute sich Ing. Josef Moßhammer, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Landesinnung Lebensmittelgewerbe. 

Die Organisation des Landespreises lag in den Händen der Verantwortlichen der Wirtschaftskammer Steiermark rund um Klaus Friedl, Mag. Anna Hofer, Manuela Weninger, Isabella Prieling, Philipp Rossmann (Lebensmittelgewerbe) und der LBS Bad Gleichenberg unter Dir. Wolfgang Gressel und Dir.-Stellvertreter Beate Siegel. 

Die Bestplatzierte in den Kategorien

Alle Sieger:innen samt Begleitung: (v.l.n.r. die hintere Reihe und danach die vordere Reihe): Landesinnungsmeister-Stv. Ing. Josef Moßhammer (Lebensmittelgewerbe), Dir.-Stv. Beate Siegel, Stefanie Reif (LFS Grottenhof, Graz), Marlena Neuhold (Konditorei & Eissalon Koppitz, Straß), Ines Freier (Hotel Ramada, Premstätten), Tobias Lukas (Restaurant Terra & Mühle, Broadmoar, Stainz), Johannes Binder (Bäckerei Binder, Deutsch Goritz), Laura Spitzer (Hotel Teichwirt auf der Teichalm), Obmann Klaus Friedl (Fachgruppe Gastronomie), Landesinnungsmeister-Stv. Erich Handl (Lebensmittelgewerbe), Dir. Wolfgang Gressel (LBS Bad Gleichenberg), Obmann Johann Spreitzhofer (Tourismus).

Fleischer

  1. Stefanie Reif, LFS Grottenhof
  2. Kilian Prutsch, Steirerfleisch, Wolfsberg
  3. Helmut Wetzelhütter, LFS Hafendorf

 Bäcker

  1. Johannes Binder, Bäckerei Binder, Deutsch Goritz
  2. Ulrike Pöllibauer, Brotbar – Bäckerei & Cafe, Kaindorf bei Hartberg
  3. Selina Bauernhofer, Bäckerei Gotthardt, Kaindorf bei Hartberg

Konditoren

  1. Marlena Neuhold, Konditorei/Eissalon Koppitz, Straß
  2. Chiara Hölbfer, Konditorei Klescher, Graz
  3. David Steiner, Bäckerei/Konditorei Seidl, Turnau

HGA

  1. Ines Freier, Hotel Ramada, Premstätten
  2. Melanie Prietl, Almwellnesshote Pierer auf der Teichalm
  3. Nadine Matousch, Jufa Hotel, Leibnitz

Service

  1. Laura Spitzer, Hotel Teichwirt auf der Teichalm
  2. Christian Handl, Natur Wellnesshotel Höflehner, Haus
  3. Samuel Grasser, Restaurant „Zum Brauhaus“, Hartberg

Köche

  1. Tobias Lukas, Restaurant Terra & Mühle, Broadmoar, Stainz
  2. Anja Schabereiter, Dorfhotel Fasching, Fischbach
  3. Fabian Frei, Genusshotel Riegersburg, Riegersburg