Die Kiendler GmbH investiert heuer mit rund 2 Millionen Euro ganz kräftig in den Standort in Ragnitz. So wurde etwa jüngst auch eine 800 m² große Verteilerbau-Halle neu errichtet. 

In der neuen großen, im Anschluss an den Unternehmensstammsitz entstandenen Produktionshalle, die die bisher zur Verfügung gestandene Fläche verdoppelt, fertigen mittlerweile bereits 20 Mitarbeiter von Kiendler Elektrotechnik für sich und andere Elektro-Unternehmen aus der Region Verteilerkästen für Gewerbe und Industrie.

Die komplexen Schaltschränke, Jahresproduktion knapp unter 1.000 Stück, werden für den jeweiligen Kunden, individuell dem Anforderungsprofil des Auftraggebers entsprechend, nach einem detaillierten Konzept angefertigt und installiert. So aktuell etwa für ein Querrechensystem beim Wasserkraftwerk Fisching oder Schaltschränke für die AVL für Klimacontainer. Die Verteilerkästen, die Herzstücke der elektrotechnischen Steuerung einer Anlage sind, gehen praktisch in die ganze Welt, so auch für ein Pelletswerk von Mayr-Melnhof nach Russland. 

Um- und Ausbau

Dank der Übersiedlung des Verteilerbaus erhält künftig die Produktion des ausgezeichneten einzigen, klimaneutralen steirischen Kernöls g.g.A. von Kiendler noch mehr Platz. Bei Kiendler hat man zusätzlich noch das bisherige Zentrallager für die Sparte Elektrotechnik, red zac Kiendler und das E-Werk umgebaut und digitalisiert.

„Wir bauen auch einen neuen Verkaufsraum für unsere Elektroinstallationskunden. Der rund 300 Jahre alte Dreikanthof mit historischem, denkmalgeschützten Taubenkogel wurde einer Generalsanierung unterzogen. Für 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben wir im historischen Gebäude moderne Sozial- und Umkleideräume geschaffen“, weiß Geschäftsführer Ulrich Kiendler zu berichten. „Es werden in Summe 5 Millionen Euro sein, die wir in die Zukunft investieren. Auf allen unseren Gebäuden und auf einer Freifläche werden Photovoltaik-Anlagen entstehen“, ergänzt Paul Kiendler sen., der auf die Revitalisierung eines Kleinwasserkraftwerkes an der Lavant in Bad St. Leonhard durch das Familienunternehmen Kiendler verweist.

Der Beitrag der Professionisten

Baumeister Ing. Markus Holler aus St. Georgen an der Stiefing war beim Hallenprojekt der Kiendler Elektrotechnik mit der exakten Planung, Einreichung und gewissenhaften Ausführungsplanung beauftragt.

Baumeister Ing. Herbert Monschein von der Fa. artika Baumeister GmbH aus Kalsdorf zeichnete für die örtliche Bauleitung und Baukoordination beim Neubau der Verteilerbau-Halle von Kiendler in Ragnitz verantwortlich.

Die Bauarbeiten führte unter der Geschäftsführung von Ing. Thomas Vollmann und Ing. Arno Partl die Bauunternehmung Partl & Vollmann Bau GmbH aus Leibnitz für den Auftraggeber aus.

Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Montage der Stahlkonstruktionen für Halle, Technikraum, Flugdach und Innenhofüberdachung hat zur Zufriedenheit des Bauherrn die ASCO Anlagenbau Consulting GmbH aus St. Andrä in Kärnten ausgeführt.

Das Unternehmen Stahlbau-Portalbau Fruhwirt Ges.m.b.H. aus Unterlabill wurde von Kiendler mit der Herstellung der Zaunanlage beauftragt. Bei einer Halle dieser Größenordnung wird auch großer Wert auf die Flachdachabdichtung und die Verkleidung der Sandwichpaneelfassade gelegt. Beides führte die TR Flachdachbau GmbH aus Dobl in professioneller Art und Weise in Ragnitz aus.

Die Fenster und Türen der Halle lieferte die Roth Handel & Bauhandwerkerservice GmbH aus Gnas bzw. Graz, die auch für den handwerklich perfekten Einbau sorgte. Im Zuge der Umbauarbeiten des Bestandsgebäudes bzw. Neubau der Verteilerbau-Halle wurden von der Fa. Ing. Leo Harkam aus Wildon die Heizungs-, Sanitär- und Lüftungs-Installationsarbeiten, sowie die Druckluftverrohrung in der Verteilerbau-Halle durchgeführt.

Die Energieversorgung erfolgt aus dem Nahwärmenetz der Fa. Kiendler. Beim Bauprojekt Kiendler in Ragnitz wurden von der DI Josef Partl Bau GmbH aus Vogau Zu- und Umbauarbeiten am Bestandsgebäude vorgenommen. Ferner auch noch sämtliche Verputz-, Fassaden- und Estricharbeiten durchgeführt.

„Tag der offenen Tür“

Die Eröffnungsfeier mit einem großen, am Vormittag beginnenden Lehrlingserlebnistag, bei dem Jugendliche aus der Region alles über die 6 bei Kiendler erlernbaren Lehrberufe erfahren können, geht am 22. Oktober 2021 über die Bühne. Ab 13 Uhr sind beim „Tag der offenen Tür“ Interessierte eingeladen, sich das Projekt anzusehen. Eltern können mit ihren Kindern auch noch an den Stationen des Lehrlingserlebnistages vorbeischauen.