SEGGAUBERG. Mit der Segnung des neuen Feuerwehrhauses durch Stadtpfarrer Dechant Mag. Anton Neger und einem anschließenden Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Seggauberg wurde am Samstag, dem 5. Oktober die offizielle Eröffnung des neuen Rüsthauses der FF Seggauberg gefeiert.

Freude über zeitgemäße Infrastruktur
“Wir können stolz sein auf dieses funktionale Feuerwehrhaus und die damit geschaffene zeitgemäße Infrastruktur”, betonte der Kommandant HBI Robert Wagner und erinnerte an den Spatenstich im November des Vorjahres und an die zehnmonatige Bauphase.
Groß über war die Freude über das Bauwerk nicht nur bei Kommandant HBI Wagner und den Wehrkameraden, sondern auch bei den Ehrengästen wie u.a. LH-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, NRAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Peter Tschernko, Bgm. Helmut Leitenberger, Vizebgm. Helga Sams oder Vizebgm. Gerald Hofer.

Dank und Anerkennung
“Wir sind stolz, dass wir euch haben und wissen, was wir an euch haben. Wir haben hier gebaut, was wir auch in Zukunft brauchen werden”, betonte Bgm. Leitenberger, der mit der Floriani-Plakette des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Silber ausgezeichnet wurde. Sein besonderer Dank galt LH-Stellvertreter Schickhofer für die großzügige finanzielle Unterstützung beim Bau des Rüsthauses.
“Der großartige Bau, der ein Zeichen ist, das Seggauberg weiter wachsen wird, ist gut investiertes Geld in die Sicherheit. Wir werden in Seggauberg auch weiter investieren”, versprach LH-Stellvertreter Schickhofer. Er übergab dem Musiker Karl Menhart und Obfrau Christiane Schwar von der Musikkapelle Seggauberg eine neue Tuba als Geschenk.

Topographie als Herausforderung
Der Leibnitzer Architekt DI Johann Repolust unterstrich in seinem Baubericht die besondere Herausforderung angesichts der Situierung des Rüsthauses an einem steilen Bergrücken. „Die Anforderungen an die Statik waren groß. Um das Bauwerk stabil auf dem Hang errichten zu können, wurde es aus Stahlbeton geplant. Die Fundamente, die Bodenplatte, die Kellerwände, die Kellerdecke und auch die Wände der Garagen sind aus Beton“, erläuterte der Planer, der auch für die Bauaufsicht verantwortlich war. Die gesamte Nutzfläche macht 840m² aus, die Garagenflächen 170m², die Waschbox 78m², der Schulungsraum 70m² und die Lagerräume 75m².

Verdienstabzeichen für Kommandanten
Ein für ihn unerwartetes Geschenk gab es für HBI Wagner. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Krenn, dessen Stellvertreter Fritz Partl und LH-Stellvertreter Schickhofer überreichten ihm das Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Anerkennung der Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Eine ganze Reihe von weiteren Florianijüngern erhielten im Rahmen des Festaktes Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark.

Für die de musikalische Umrahmung des Festaktes sorgten die Musikkapelle Seggauberg und 28 Kinder der Volksschule Seggauberg unter Leitung von Elfie Lileg. Mit dabei waren bei der Eröffnung des Rüsthauses waren auch die Kameraden der Ortsgruppe Seggauberg des Österreichischen Kameradschaftsbundes unter Führung von Anton Ordner.
Autor: Heribert G. Kindermann, MA