Nach den coronabedingten Einschränkungen startete die SPÖ Steiermark die „Auf DU & DU Tour“ durch die steirischen Regionen. Dabei geht es primär um Austausch und Kontakt mit Vertretern regionaler Einrichtungen und Betriebe. 

Klimaschutz- und Umweltandesrätin Ursula Lackner war gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Andreas Thürschweller in der Südweststeiermark unterwegs, um Unternehmen, Vereine und regionale Stakeholder zu besuchen. 

„Die aktuellen Herausforderungen sind groß. Steigende Energiepreise, der Angriff auf die Ukraine und die damit verbundenen negativen Folgen verlangen uns allen viel ab. Daher ist es gerade jetzt besonders wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu suchen“, betont LR Ursula Lackner.

Regionaltag im Zeichen von Klimaschutz

„Die angespannte Energiepreis-Situation und die Klimakrise erfordern dieselbe Antwort. Wir müssen so schnell wie möglich aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ausbrechen und so auch für unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft schaffen! Deswegen haben wir den Regionaltag ganz ins Zeichen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes gestellt“, meint Lackner. 

Von der Besichtigung der Firma Hasslacher Norica Timber in Preding und des Trinkwasserkraftwerkes in Trahütten über die Besuche eines Baum-Naturdenkmals beim Schloss Retzhof (im Bild v.l. LAbg. Kerschler, LR Lackner, Berg- und Naturwacht-Bezirksleiter Raphael Narrath und Bgm. Peter Stradner) sowie der Wasserstoffproduktionsanlage Gabersdorf bis hin zum Naturparkzentrum Grottenhof stand ein dichtes Programm auf der Tagesordnung. „Ich bin sehr beeindruckt wie klima- und umweltfreundlich in der Firma Hasslacher Holzindustrie Gmbh gearbeitet wird. Als Arbeitgeber von rund 260 Mitarbeitern, und Holzlieferanten aus dem Umkreis von 100 Kilometern, ist die Firma Haslacher auch von großer Regionaler Bedeutung“, erklärt LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller. 

Energieberatungsabend in Leibnitz

Den Abschluss des Regionaltages war schließlich ein kostenloser Energieberatungsabend im Kulturzentrum Leibnitz, der von einer spannenden Diskussion mit LR Lackner abgerundet wurde. „Von Angesicht zu Angesicht redet es sich eben doch am besten. Der Auftrag, den die Bürger:innen uns dabei mit auf den Weg gaben, ist klar: Wir müssen gemeinsam dafür kämpfen, dass die Steiermark auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Daran werden wir weiter arbeiten!“, ziehen Lackner, Kerschler und Thürschweller Bilanz über die südweststeirische „Auf DU& DU – Tour“.

„Die steirischen Unternehmen und Bürger:innen haben uns wieder einmal gezeigt, dass sie über unglaubliches Potential und sehr viel Wissen im Bereich erneuerbare Energien verfügen“ zeigte sich LAbg. Bernadette Kerschler von dem Tag beeindruckt.