Am Donnerstag, dem 21. September 2023 ist Weltalzheimertag. Rund um dieses Datum findet heuer erstmals steiermarkweit der „Lange Tag der Demenz“ an rund 20 Standorten statt. So auch von 19. und 21. September 2023 mit einem umfangreichen Programmreigen in der Bezirkshauptstadt Leibnitz.

Das Problem ist jedoch, dass Demenz leider oft verheimlicht wird und im öffentlichen Leben kaum sichtbar wird. Mit den verschiedenen Aktivitäten will die Stadtgemeinde Leibnitz in Kooperation mit 20 Partnern dazu beigetragen, dass Betroffene und Angehörige sichtbar gemacht werden und es zu einer Entstigmatisierung und Enttabuisierung kommen kann.

Die Stadtgemeinde Leibnitz widmet sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltet mit über 20 Partnerorganisationen ein vielfältiges Aktionsprogramm. Dieses findet zwischen 19. und 21. September 2023 statt. Programm und weitere Infos unter https://newsroom.leibnitz.at/langer-tag-der-demenz-wieder-in-leibnitz/

Koordiniert wird der heurige „Lange Tag der Demenz“ in der Stadt Leibnitz von der Abteilung für Stadtentwicklung und Stadtgeschichte der Stadtgemeinde Leibnitz. Foto: Heribert G. Kindermann, MA

Das Aktionsprogramm

Dienstag, 19. September 2023, Kulturzentrum Leibnitz18 Uhr
Filmvorführung „Eines Tages…“
In drei ineinandergreifenden Geschichten erzählt der Spielfilm „Eines Tages…“ von Menschen, die sich dem Thema Demenz im Alltag stellen – einfühlsam und voller Humor inszeniert.

Mittwoch, 20. September 2023, Wohnzimmer Leibnitz, Grazergasse 215 – 17.30 Uhr 
Informationsnachmittag zum Thema Demenz
„Information, Austausch und Ausprobieren“ – zahlreiche Organisationen und Expert:innen stehen für Gespräche zur Verfügung. Auch ein Selbsterfahrungs-Parcours kann ausprobiert werden.
Stadtpfarrkirche Leibnitz, 18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit allen Sinnen für alle Interessierten, Menschen mit Demenz und Angehörige

Donnerstag, 21. September 2023, Wohnzimmer Leibnitz, 18 Uhr: Vortrag von 
Dr. Gerald Merth „Die medizinische Seite von Demenz – einer Krankheit begegnen“
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz wird durch profundes Wissen leichter bewältigbar. Dr. Gerald Merth ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Alterspsychiatrie und widmet sich zentralen Fragen der Krankheit.
Nähere Informationen auch noch unter: www.langertagderdemenz.at