Der in ganz Österreich seit 2016 Jahr für Jahr im Juni gefeierte „Trink‘ Wassertag“ will den hohen Wert einer sicheren, störungsfreien Versorgung mit Trinkwasser ins Bewusstsein rücken. In Leibnitz wirft der bevorstehende Aktionstag, der am 16. Juni 2023 mit einem bunten Programmreigen groß in Szene gesetzt wird, mit Aufstellung des bereits 31. Trinkwasserbrunnens der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) seinen Schatten voraus.
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) und der Naturpark Südsteiermark nehmen den traditionellen „Trink‘ Wassertag“ zum Anlass, das Thema Wasser und Natur in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Im Vorfeld des „Trink´Wassertags“ erweiterte die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH ihr Angebot um einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen im Leibnitzer Marenzi-Park. Mit dabei bei der offiziellen Inbetriebnahme des 31.(!) Leibnitzer Trinkwasserbrunnens im Zuge des jüngsten Pressegesprächs für den „Trink‘ Wassertag“ waren (am Foto v.l.n.r.) Wasserbotschafterin Inge Koch, GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Michael Schumacher und GF Matthias Rode (Naturpark Südsteiermark). Der Trinkwasserbrunnen im Marenzi-Park wird Bewohner:innen der Stadt Leibnitz und Gästen einen wertvollen Beitrag für frisches, sauberes Trinkwasser leisten.
Freuen kann sich die Stadt Leibnitz mit Bgm. Michael Schumacher über den neu eröffneten Trinkwasserbrunnen im Marenzi-Park Leibnitz nahe der „Gänseliesel“. „Es ist bereits der 31. Trinkbrunnen in und um Leibnitz und es wird nicht der letzte sein! Die Trinkbrunnen sollen ein attraktives Angebot für die Bevölkerung darstellen, damit sie bei der persönlichen Getränkewahl öfter zum Trinkwasser greifen. Weitere Standorte im Zentrum, an Laufstrecken und Wanderwegen sind bereits in Planung“, verrät Bgm. Michael Schumacher.
Großer Aktionstag am 16. Juni 2023
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) und der Naturpark Südsteiermark laden Jung und Alt am Freitag, 16. Juni 2023 zu einem kostenlosen Aktionstag u.a. in das Wasserwerk Leibnitz ein. „Wir schaffen einen emotionalen und erlebnisorientierten Zugang zum Thema Wasser und Natur“ betont GF Franz Krainer von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH.
So werden am Vormittag in der Zeit von 8.15 bis 11.15 Uhr sechs Schulklassen aus fünf Schulen mit knapp 130 Schüler:innen eingeladen, ihr Bewusstsein für das Thema „Wasser bewusst wahrnehmen!“ zu schärfen. An den insgesamt sechs betreuten Stationen wird den Schüler:innen jede Menge Spiel, Spaß und Spannung geboten.
Weiter gehen wird es am großen Aktionstag mit einem „Tag der offenen Tür“ für die Bevölkerung. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr kann das Leibnitzer Wasserwerk mit der Leitwarte in der Wasserwerkstraße 33, der Brunnen Kaindorf 1 und auch der Hochbehälter am Seggauberg von Interessierten besichtigt werden.
Programm am „Trink´Wassertag“
„Ziel des kostenlosen Aktionstages in Leibnitz ist es, das Bewusstsein für unser Trinkwasser und unserer Natur zu schaffen, um Wasser zu sehen, zu verstehen und wert zu schätzen“, erläutert Naturpark Südsteiermark Geschäftsführer Matthias Rode. Der Naturpark Südsteiermark bringt mit der Station „Wasserwelt“ den Lebensraum Fluss und deren Artenvielfalt näher. Ein Geschichtenerzählerwird die Schüler:nnen in spannende Wasserwelten entführen.
„Am lehrreichen Programm steht auch der Besuch des Brunnens Kaindorf 1, die Leitwarte, die Rohrbruchstation und Schautafeln, die Wissenswertes über die Versorgung, den Verbrauch, den Schutz und über vieles mehr informieren“ so GF Krainer.
Während einer Jause gibt es eine Schätzaufgabe für Schulklassen und Lehrer:innen zu lösen. Die Gewinner werden bei der Abschlussveranstaltung ab ca. 11.15 Uhr verkündet. Alle Schulklassen erhalten Preise für die Klassenkasse und die Gewinner-Schule darf sich zusätzlich über einen Trinkwasserbrunnen freuen, der bereits dritte der in einer Schule (VS Leibnitz Linden und MS Gleinstätten) seinen Platz finden wird. Wasserbotschafterin Dir. i. R. Inge Koch und der LFWV freuen sich über die zahlreiche Teilnahme der Schulen: „Der Trink´Wassertag ist für alle SchülerInnen etwas Besonderes. Die spielerische Vermittlung von Wissen ist eine gute Methode mit großem Lerneffekt“, so Koch.
Tag der offenen Tür
Ab 11 Uhr ist die Bevölkerung zu einem „Tag der offenen Tür“ recht herzlich eingeladen. Alle Besucher können sich am Würstlstand laben, beim Weinstand von einem frischen Glas Wasser begleitet, Jahrgangsweine verkosten und in die Welt der Wasserversorgung eintauchen. Mittels Shuttle-Service können interessierte Besucher den Hochbehälter Leibnitz am Seggauberg, der Brunnen Kaindorf 1, die Leitwarte und die neue Notstromanlage besichtigen. Unsere Mitarbeiter werden vor Ort Rede und Antwort, Rund ums Thema Wasserversorgung, stehen. Für den Spaßfaktor steht den Kindern eine Hüpfburg zur Verfügung und ein jeder Gast darf sich über eine Trinkwasserflasche freuen. Ein kleiner Tipp zum Abschluss, die Berg- und Naturwacht wird mit einem Vogelnistkästchen-Stand vor Ort sein.
Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Gegründet im Jahre 1910, versorgt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH heute rund 80.000 Menschen in 29 Gemeinden und vier politischen Bezirken mit Trinkwasser. Die LFWV betreibt 12 Brunnenanlagen, 60 Drucksteigerungsanlagen und 42 Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 10.000 m³. Es werden ca. 340 km Transport- und Versorgungsleitungen betreut. Im Jahr werden rund 3,7 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert.