LEIBNITZ. Im Kulturzentrum wurde der Bockbieranstich groß gefeiert. Der Abend bescherte Ehrengast NRAbg. Juliane Bogner-Strauß gleich eine Premiere. Zum ersten Mal in ihrem Leben nahm sie nämlich einen Bockbieranstich vor. Die Bundesministerin a.D. musste beweisen, wie gut sie auch mit Schlegel und Zapfhahn umgehen kann und wieviel Schläge sie für den Bockbier-Fassanstich braucht, bis das Bockbier aus dem Fass läuft.

Auftakt mit Freibier

Doch zum Auftakt des Leibnitzer Bockbieranstiches wurde bereits vorab von Leibnitz-Vizebgm. Gerald Hofer und Leibnitzer VP-Gemeinderäten Freibier vor dem Kulturzentrum Leibnitz ausgeschenkt.
Der Leibnitzer Vizebürgermeister begrüßte danach im Hugo-Wolf-Saal u.a. Ehrengäste wie NRAbg. Juliane Bogner-Strauß, Kammerobmann Gerald Holler, WKO Südsteiermark RSTL Josef Majcan, FiW Obfrau Margit Pratter-Demuth oder Wagna-Vizebgm. Ferdinand Weber sowie pauschal alle übrigen Gäste des Leibnitzer Bockbieranstichs.

Der große Moment

Ein Schlag, zwei Schläge oder doch mehr? Es war die spannendste Frage des Abends, wann das Bockbier aus dem Fass spritzt. Denn die wahren Profis unter den Zapfmeistern schaffen es sogar mitunter mit nur einem einzigen Schlag, das Fass anzuzapfen. Ein technischer Defekt vereitelte NRAbg. Juliane Bogner-Strauß zunächst den Erfolg. Ein fehlender Dichtring war schließlich von GR Johann Hutter als Spielverderber ausfindig gemacht worden. Als der dann eingesetzt war, klappte es gleich mit dem Anzapfen und der Leibnitzer Bockbieranstich war gerettet und das Bockbier floss zur Freude der Gästeschar in die Bierkrügel.

Die Qual der Wahl

Bierfreunde konnten zwischen Pock-Bier von Georg Pock aus St. Veit in der Südsteiermark, Gösser-Bockbier oder Puntigamer-Bier wählen. In der Weinbar schenkte Rudi Hrubisek edle Tropfen regionaler Weinproduzenten aus.

Heimische Klänge und Unterhaltung

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapelle Seggauberg unter der Leitung von Kapellmeisterin Christiane Pommer und mit Obfrau Christiane Schwar. Später spielten dann „Die Jungen Südsteirer“ auf und legten die Styrian Sunflower Country Liners eine kesse Sohle auf das Parkett des Hugo-Wolf-Saales.
Zum Leibnitzer Bockbieranstich hatten die ÖVP-Stadtgruppe Leibnitz, der Wirtschaftsbund Stadt Leibnitz, die JVP Kernraum Leibnitz, die VP Frauen, der Steirische Seniorenbund Ortsgruppe Leibnitz und der Steirische Bauernbund bei freiem Eintritt eingeladen.
Thomas Ranninger vom Restaurant „Ranninger am Grottenhof“ spendierte für den Leibnitzer Bockbieranstich die Gulaschsuppe.