Erstmals fanden heuer österreichischen Meisterschaften der U16-, U20-Klasse und der Masters zum selben Termin statt. Während die Nachwuchsathlet:innen ihre Klasse in Kapfenberg aufzeigten, stellten die Masters der SU Leibnitz in Eisenstadt klar, dass sie keineswegs zum „alten Eisen“ gehören.
Bei den jungen Sportlerinnen zeigte vor allem Isabelle Engel über 100 m Hürden auf. Nach Maturastress und Maturareise blieb endlich mehr Zeit fürs Training und das machte sich bezahlt! Überraschend, aber doch klar, holte sie sich ihren ersten Österreichischen Meistertitel mit neuer persönlicher Bestzeit von 14,25 sec. Kurz darauf konnte sie auch noch über 200 m Bronze gewinnen, wobei Trainingskollegin Leonie Wagner knapp hinter ihr Vierte wurde. Zudem holte Isabelle Engel gemeinsam mit Leonie, Klara Kaltenböck und Laura König in starken 49,06 sec. Silber in der 4x100m-Staffel.
Großes Talent im Stabhochsprung
Gabriel Bornemann – noch U18 Athlet – behauptete sich gegen die älteren Konkurrenten im Weitsprung mit 6,55 m und den 4. Platz sowie über 200 m mit Bestleistung von 22,84 sec. Noelle Puchinger bestätigte ihr großes Talent im Stabhochsprung und erreichte mit neuer persönlicher Bestleistung von 2,90 m den vierten Platz. In der U16-Klasse konnte Sina Schenk ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung auf 1,53 m steigern und holte damit den 6. Platz. Gemeinsam mit Michelle Mayer, Elina Hütte und Hannah Poschauko wurde noch ein 7. Platz in der 4x100m Staffel erlaufen.

25 Medaillen in Eisenstadt
Bei den Maters-Meisterschaften in Eisenstadt waren es 25 Medaillen für die Leibnitzer:innen. Davon waren 11 Goldmedaillen, die von der starken Masters-Gruppe gewonnen wurden. Besonders erfolgreich waren Barbara Heidinger (W65), Hermann Andreas (M90!) und Walter Kiem (M60) mit je 3 Mal Gold.
Kati Andre, Heinrich Geiger und Reinhold Heidinger standen je einmal am Siegespodest ganz oben. Ingrid Gritsch und Dagmar Triller in der Klasse W60, wie auch Fritz Schröter und Hannes Robbies wurden jeweils mit Silber geehrt. Eva Mieder und Marianne Schröter schürften Bronze als Edelmetall, wobei Marianne im 3.000 m Gehen auch steirischen Rekord der W65 aufstellte. Karin Urdl und Wolfram Heidinger konnten in den Würfen zahlreiche Punkte für den Österreichischen Cup beitragen, wo die Leibnitzer aktuell unter 174 Vereinen auf Rang drei rangiert.