Neuer Höhepunkt für Leutschach an der Weinstraße. Am höchsten Punkt der Südsteirischen Weinstraße, dem Lubekogel beim Weingut Tschermonegg, haben zahlreiche Protagonisten des Projekts am 2. August 2021 den gemeinsamen Geist offiziell vorgestellt.
Exklusives Genusspaket
Beim gemeinsamen Geist von 40 Leutschacher Betrieben handelt es sich um ein exklusives Genusspaket in limitierter und nummerierter Auflage in Form einer Wein-, Schoko- und Käselade. In einem einzigartigen Premiumkarton verpackt hat man in den in Magnumflaschen abgefüllten Leutschacher Sauvignon blanc Ortswein 2019, Leutschacher Sauvignonkäse, der genau aus diesem Ortswein im Arzberger Silberstollen affiniert wurde und Leutschacher Schokolade mit dem gemeinsamen Geist von 14 Leutschacher Edelbrennern made by Zotter.
Gemeinsame Kraft
„Die Kraft von 40 Leutschacher Weinbauern steckt in der 1. Auflage des 225 Liter Barrique Fasses mit Leutschacher Sauvignon blanc. Der Ortswein, der Leutschacher Sauvignonkäse und die Leutschacher Schokolade sind die Genussbotschafter für den gemeinsamen Geist in Steiermarks größter Weinbaugemeinde“, schwärmt Mastermind Volkmar Pötsch.
„Zusammenhalt ist etwas Schönes. Viele ziehen hier an einem Strang, damit etwas Gutes zusammenkommt“, lobt Weinhoheit Beatrix Luttenberger.
Freude bei Bgm. Plasch
„Wir haben drei Jahre lang an der Idee gearbeitet. Heute ist es endlich soweit und der gemeinsame Geist startet offiziell mit der Vorstellung des neuen, gemeinsamen Sauvignon blanc 2019 Ortswein von 40 Betrieben gemeinsam mit unserem Leutschacher Sauvignonkäse, der Leutschacher Schokolade und unserer neuen gemeinsamen Website gemeinsamergeist.at„, freut sich Bgm. Erich Plasch, der überzeugt ist, dass der gemeinsame Geist auf die gesamte Region überspringen wird.
Bgm. Karl Wratschko aus der Nachbargemeinde Gamlitz gratuliert Erich Plasch und Team, weil hier ein gutes Stück touristischer Arbeit und tolles Produkt gelungen ist, das eine Werbung für die Südsteiermark ist.
Kongeniale Begleiter
„Der gemeinsame Geist hat mich begeistert, weil er hier auch gelebt wird. Das ist genau, was wir jetzt brauchen“, ergänzte Chocolatier Josef Zotter, der die 3. Auflage der Leutschacher Schokolade beisteuert und auch weitere neue Schokolade-Kreationen zum Verkosten auf den Lubekogel brachte.
Fasziniert vom gemeinsamen Geist ist auch Käseaffineur Franz Möstl: „Der gute Geist spannt sich vom Alpenland über Riegersburg bis zum Lubekogel. Es ist eine schöne Geschichte geworden und ich bin stolz, dabei zu sein!“
LAbg. Gerald Holler, der den Landeshauptmann vertrat, würdigt die gute Weiterentwicklung der Betriebe in der Region: „Ich freue mich, nach sieben Jahren als Bezirkskammerobmann, dass es im Bezirk Leibnitz, als einzigen steirischen Bezirk, im Vergleich zum Jahr 2015 im Vorjahr dank der zahlreichen kleinen Betriebe 100 Mehrfachanträge in der Landwirtschaft mehr gegeben hat als noch 2015!“
Walter Pietsch von der Gratkorner Druckerei Platinium und Styria Print zeichnen für die besondere Verpackung des gemeinsamen Geistes verantwortlich. „Der Markendenker“ Volkmar Pötsch brachte die Idee zur Perfektion.
Franz Steinbauer und Georg Kronabether von der Fa. Steinbauer IT EDV- und Internet Dienstleistungs GmbH haben im gemeinsamen Geist den dazu passenden Online-Auftritt gemeinsamergeist.at umgesetzt.
Starkes Zeichen des gemeinsamen Geistes
„Dieser Wein ist durch gemeinsamen Geist in Steiermarks größter Weinbaugemeinde entstanden. Sauvignon blanc Ortsweine aus dem gesamten Gemeindegebiet wurden in ein Holzfass zusammengeführt, im Arzberger Silberstollen zu dieser Qualität veredelt und in limitierter Auflage in diese Magnumflasche gefüllt. Zusammen mit dem Leutschacher Sauvignonkäse (affiniert by Franz Möstl) und der Leutschacher Schokolade (Handmade by Sepp Zotter) ein starkes Zeichen des gemeinsamen Geistes!“, steht in der Weinlade zu lesen. Zu bestellen ist das Genusspaket ab 9. August 2021 über die Website gemeinsamergeist.at oder zu kaufen bei Elfriede Schmidt, MBA im Marktgemeindeamt Leutschach an der Weinstraße sowie im „s’Morktplatzerl“ Greisslerei & mehr mitten in Leutschach.
Finale mit Genuss
Beim großen Finale durften dann die Protagonisten, Ehrengäste und Medienvertreter eine Reihe von Käsespezialitäten von Franz Möstl und seiner Almenland Stollenkäse Manufaktur sowie neue Schokokreationen von Sepp Zotter verkosten. Aus der Doppelmagnum-Flasche schenkten Bgm. Erich Plasch, Tourismusobmann Herbert Germuth und Elfriede Schmidt, MBA Kostenproben des Leutschacher Ortsweines 2019 ein. Bei der Abfüllung des besonderen Tropfens hat sich auch Johann Skringer, der mit Diplom-Sommeliére Lena Skringer auf den Lubekogel gekommen war, besonders verdient gemacht.