Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten setzen sich auch im Besucherzentrum Grottenhof südsteirische Kinder aus dem Naturpark Südsteiermark mit Insekten und ihren Superkräften auseinander.

Rund 800 Kindern aus südsteirischen Naturparkschulen und -Kindergärten wird zwei Tage lang Besucherzentrum Grottenhof ein buntes Programm rund um Biodiversität in der Südsteiermark präsentiert. Dabei unterstützen am 23. und 24.Mai 2023 u.a. vor allem Naturvermittler:innen, Vertreter der Berg- und Naturwacht, die Steirische Jägerschaft, Imker, Landwirt:innen, die Naturschutzjugend und viele mehr die Anliegen des Naturpark Südsteiermark. Am ersten Tag des Marktes der Artenvielfalt 2023 haben zusätzlich die Naturparkschulen mit ihren Lehrer:innen für ihre Naturschutzarbeit eine Auszeichnung bekommen.

Landschaften voller Superheld:innen

Als Superhelden in Menschengestalt könnten sie mit einer Geschwindigkeit von 770 km/h laufen oder sogar 200 m weit springen. Die Rede ist vom rasanten Berg-Sandlaufkäfer und der springfreudigen Grünen Zwergzikade. Auch eine nur 2 mm große heimische Ruderwanze verfügt über enorme Superkräfte. Sie kann mit ihrem Gesang den Lärm eines Motorrads übertönen und gilt als lautestes Tier der Welt. Um diese und andere Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten dreht sich alles beim österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten, der Jahr für Jahr anlässlich des „internationalen Tages der biologischen Vielfalt“ über die Bühne geht. Heuer lautet das Motto „Landschaften voller Superhelden“.

Aktionstag mit rund 800 Kindern

„Der Aktionstag rückt die Bedeutung von Insekten für die Biodiversität in den Vordergrund, denn sie sind unverzichtbar für einen funktionierenden Naturhaushalt und erfüllen wichtige Aufgaben als Abfallbeseitiger, Nützlinge, Bestäuber oder als Nahrung für andere Tiere“, betont Mag. Matthias Rode vom Naturpark Südsteiermark.

„Was für frühere Generationen an Naturbegegnungen selbstverständlich war, bleibt Kindern heutzutage oft verwehrt! Mit den Naturpark-Schulen und -Kindergärten hat der Naturpark Südsteiermark einen konsequenten Weg eingeschlagen, um Kindern und Jugendlichen ein spielerisches Lernen mit und in der Natur zu ermöglichen“, ergänzt Naturparkobmann Bgm. Reinhold Höflechner.

Auszeichnungen belohnen die wertvolle pädagogische Arbeit im Naturpark Südsteiermark. So auch jene in der Naturparkschule Volksschule Frauenberg mit Direktorin Elfi Lileg (mit Urkunde). Dazu gratulierten (v.l.) LAbg. Kerschler, Bgm. Schumacher, Bgm. Höflechner, BH Walch und Mag. Rode sehr herzlich.

Die Naturparkarbeit in den Schulen wird alle vier Jahre durch das Umweltbildungszentrum Steiermark evaluiert und geprüft. „Viele Projekte und Freilandexkursionen helfen dabei, ein Bewusstsein für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schaffen und die Naturverbundenheit aufzubauen“, weiß Regionsvorsitzende-Stellvertreter LAbg. Bernadette Kerschler, die gemeinsam mit BH Manfred Walch die Urkunden des Verbands der Naturparke Österreich an die erfolgreichen Pädagog:innen und Bürgermeister:innen für die erbrachten Leistungen verlieh.

Zahlreiche Unterstützer

Der „Markt der Artenvielfalt“ wird über das Referat für Naturschutz des Landes Steiermark sowie von den 15 Naturparkgemeinden finanziert und ist erst durch die Unterstützung der Steirischen Jägerschaft, der Berg- und Naturwacht, der Naturschutzjugend, des Bienenzuchtvereins Leibnitz, den Naturvermittler:innen und dem Naturparkzentrum Grottenhof Team möglich geworden.

Weiterführende Informationen

Informationen zum Aktionstag unter www.naturparke.at/schulen-kindergaerten/aktivitaeten/superhelden-2023

Informationen zu Naturpark-Schulen und -Kindergärten finden Interessierte unter www.naturparke.at/schulen-kindergaerten