Am letzten Mai-Wochenende fand nun die offizielle Eröffnung und Segnung der neu angelegten Pumptrack-Anlage im Bereich des Erlebnisbades in Mettersdorf am Saßbach statt.
Wegen der schlechten Witterung konnte nur der offizielle Teil der Eröffnungsfeier über die Bühne. Bgm. Johann Schweigler begrüßte als Ehrengäste u.a. Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer, LAbg. Julia Majcan, Mitglieder des Gemeindevorstandes sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Sarah Trummer (Sportunion) und BM Ing. Alois Röck.
In seiner Laudatio betonte der Bürgermeister, dass das Pumptrack-Projekt von GR Ing. Karl Fischer nach Mettersdorf gebracht wurde und die Investitionen rund 110.000,- Euro betragen haben. Damit wurde ein weiterer Freizeitbereich geschaffen, auf dem Kinder und Jugendliche ihre Künste nicht auf der Straße, sondern auf einer eigenen Pumptrack-Anlage zeigen können.
Am Eröffnungsfoto (v.l.n.r.): Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer, Sarah Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, LAbg. Julia Majcan, Bgm. Johann Schweigler, GR Ing. Karl Fischer und BM Ing. Alois Röck.
Viele Investoren
Bei einer Pumptrack-Anlage handelt es sich um einen Rundkurs mit Wellen, Anliegerkurven und Sprüngen, den Fahrerinnen und Fahrer nur durch Gewichtsverlagerung (so genanntes Pumpen) mit diversen Sportgeräten wie Fahrrad, Skateboard oder Rollerbades durchfahren.
Die Pumptrack-Anlage entstand dank der Kostenbeteiligung von Land Steiermark unter LH Schützenhöfer, ServusTV, dem Verein Sportunion – Bewegung ist Leben und der Marktgemeinde Mettersdorf. Für Planung und Errichtung der Anlage zeichnen die Fa. Alliance, Röck-Bau, Gartenbau Kainersdorfer und H+S Zaun verantwortlich. Die Bauaufsicht lag in der Verantwortung von GR Ing. Karl Fischer.
LAbg. Julia Majcan erwähnte in ihrer Ansprache, dass damit für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde und darüber hinaus eine zusätzliche tolle Sportmöglichkeit geboten werde. Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer segnete die Anlage und wünschte allen Sportlerinnen und Sportlern ein unfallfreies Vergnügen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes drehten dann LAbg. Julia Majcan und einige Kinder die ersten Runden auf der Anlage.