55 Jahre Gemeindewappen, 50 Jahre Großgemeinde und 20 Jahre Marktgemeinde: Bürgermeister Johann Schweigler empfing anläßlich dieser Jubiläumsfeierlichkeit seine Ehrengäste am Marktplatz und mit der Blasmusikkapelle Saßtal-Siebing und den angetretenen Vereinen marschierte man gemeinsam in das Kulturzentrum.
Vzbgm. Josef Schweigler durfte folgende Ehrengäste willkommen heißen: NRAbg. Walter Rauch, LAbg. Cornelia Schweiner und Anton Gangl, BH HR Dr. Alexander Majcan, Pfarrer KR Mag. Wolfgang Koschat die „Goldenen Ehrenringträger“, „Bärenaward-Träger“, Gemeinderäte und sonstige Personen des öffentlichen Lebens.
Beim Eintreffen des Ehrenbürgers Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit Gattin Marianne wurden sie von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens mit einem dem Anlass entsprechenden Gedicht und einem selbstkomponierten Mettersdorfer Lied herzlich empfangen.
Danach trat Hausherr Bürgermeister Johann Schweigler vor das Mikrofon. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Festhalle konnte einem sehr gut vorgetragenem Rückblick über die 790-jährige Geschichte des Ortes lauschen.
Am 8.7.1963 wurde der Gemeinde Mettersdorf am Saßbach das Wappen „In einem von Gold und Blau gespaltenen Schild vorn ein aufgerichteter Bär, hinten ein wasserfarbener Wellenbalken“ verliehen. Im Jahre 1968 wurden dann die Katastralgemeinden Zehensdorf, Landorf, Mettersdorf, Rannersdorf und Rohrbach zur Großgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Mit Wirkung vom 1.1.1998 wurde der Gemeinde Mettersdorf die Führung der Bezeichnung „Marktgemeinde“ verliehen.
Bürgermeister Johann Schweigler betonte in seiner Laudatio auch, dass sich die Marktgemeinde in den letzten Jahrzehnten von einer durch Landwirtschaft geprägten Gemeinde zu einem sehr guten Wirtschaftsstandort mit 70 Betrieben und über 600 Beschäftigten entwickelt hat. Mettersdorf ist in vielen Bereichen Vorreiter in der Südoststeiermark wie z.B. LED-Beleuchtung, Glasfaserausbau, Rückhaltebeckenbau und dadurch Schutz der Dörfer, Ganztagesbetreuung in Kindergarten und Schule, Photovoltaik-Straßenbeleuchtung in den peripheren Gebieten und hat sich somit zum „Stern des Südens“ entwickelt.
Zur Überraschung aller Anwesenden ergreift nun Vzbgm. Josef Schweigler das Wort um den seit 10 Jahren amtierenden Bürgermeister Johann Schweigler, nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss für seine Verdienste den „Goldenen Ehrenring“ zu überreichen. Der Landeshauptmann gratulierte dem Jubilar und begann mit seiner Festansprache in der er die Wichtigkeit des Miteinanders in der Politik sowie im Vereinsleben und vor allem in der Familie hervorhob. Danach wurde von ihm das regionale Vulkanland-Buffet eröffnet. Die Getränke wurden ausschließlich von den heimischen Betrieben gestellt.
Durch das reichhaltige Programm mit Kindertheater, Vulkanlandmusi, Scherbenlauf, Feuerwerk, Verlosung, Bogenschießen, Feuerwehrvorführung, Hupfburg etc. führte in gekonnter Weise Johann Kurzweil. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildeten die „Grazbürsten“ mit ihrem aktuellem Kabarettprogramm „Frisch gebürstet“.