Um Stadt- und Ortszentren klimafitter zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Eine davon ist die Begrünung der Bauwerke und Fassaden, was zahlreiche Vorteile bietet. Noch bis 19. Juni steht der mobile Ausstellungsraum zu Mobil-Urban-Grün-Lebendig-Innovativ (kurz: „MUGLI“) im Besucherzentrum Grottenhof und macht Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr Bauwerksbegrünung erlebbar und vermittelt Wissen darüber.
Die die Begrünung von Bauwerken und Fassaden verbessert das Raumklima, dämmt den Lärm, filtert Schadstoffe und fördert die Biodiversität. Sie verschönert die Stadtansicht und steigert das Wohlbefinden der Menschen. Eine nachhaltige Lösung, die den urbanen, aber auch ländlichen Raum grüner und lebenswerter macht.
Mobile Ausstellungsraum über Bauwerksbegrünung
„MUGLI“ steht für Mobil-Urban-Grün-Lebendig-Innovativ und ist ein Projekt der Initiative „GRÜNSTATTGRAU“, das aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG) unterstützt wird. Der mobile Ausstellungsraum macht Bauwerksbegrünung erlebbar und vermittelt gezielt Information und Wissen an die breite Öffentlichkeit. „MUGLI „zeigt unterschiedliche Systeme von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen. Die Besucher:innen werden mittels einer geleiteten Ausstellung über verschiedene Technologien und Begrünungssysteme informiert.
Kostenlose Information über Bauwerksbegrünung
Wie schon erwähnt, ist der mobile Ausstellungsraum MUGLI (Mobil-Urban-Grün-Lebendig-Innovativ) im Besucherzentrum Grottenhof in Leibnitz bis 19. Juni 2023 nahe dem Maibaum am Areal des Besucherzentrums Grottenhof aufgestellt. Interessierte können sich kostenlos zum Thema Bauwerksbegrünung informieren und innovative Begrünungssysteme und verschiedene technische Lösungen vor Ort ansehen. Darüber freuen sich auch (Foto) Regionalvorstandsvorsitzende-Stellvertreterin LAbg. Bernadette Kerschler und Regionalvorstandsvorsitzender NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel.
Führung und Beratung
Zusätzlich können Interessierte eine Führung sowie Beratung in Anspruch nehmen. Vera Enzi-Zechner, Vizepräsidentin des Europäischen Dachverbandes der Bauwerksbegrüner:innen hat Landschaftsplanung studiert und ist in der Forschung, Lehre und Projektentwicklung zu Bauwerksbegrünung tätig und betreut den „MUGLI“ an folgenden Terminen:
- 8. bis 11. Juni: 12 bis 17 Uhr während der Gartenschau Südsteiermark
- 14. Juni: 17 bis 20 Uhr
- 18. Juni: 12 bis 17 Uhr beim Fest der „ArchaeoRegion Südweststeiermark“
Auch Einzeltermine möglich
Wenn eine gezielte Beratung zu seinem Dach- oder Fassadenbegrünungsprojekt benötigt, kann auch einen Einzeltermin vereinbaren. Anmeldung und mehr Informationen unter www.eu-regionalmanagement.at/klimafit