Mit dem LEADER-Projekt „Scaena – Bühne der Südsteiermark – Gamlitz“ haben es sich die Verantwortlichen der Marktgemeinde Gamlitz und Kulturprotagonisten zum Ziel gesetzt, die regionale Kunst- und Kulturszene zu vernetzen, zu stärken und damit neue, innovative Kunstprojekte anzustoßen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Unterstützung heimischer Künstler:innen sowie die Bereitstellung adäquater Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten. Als neues Highlight von „Scaena – Bühne der Südsteiermark – Gamlitz“ entsteht am Peter-und-Paul-Platz von Gamlitz eine neue Freiluft-Spielstätte, die während der warmen Jahreszeit bespielt wird. Im Zusammenspiel mit den bewährten Spielstätten Alte Klosterschule und im Motorikpark Gamlitz soll ein umfassendes kulturelles Angebot für Einheimische und Gäste geboten werden.
Kulturmanager Franz Schober, Vizebgm. Christian Meixner, Projektmanager Markus Rieger, Bgm. Friedrich Partl, Vorsitzender-Stellvertreter Thomas Pichler (Tourismusverband Südsteiermark) und Alois Kaschowitz (v.l.n.r.) haben nun den Vorhang gelüftet und das LEADER-Projekt und ihre Pläne der regionalen Presse im Marktgemeindeamt im Zuge einer Pressekonferenz vorgestellt.
Verantwortung als Tourismusgemeinde
„Als touristische Gemeinde mit 142.000 Nächtigungen und regionale touristische Nummer eins müssen wir für Einheimische und Gäste etwas machen! Daher haben wir uns gefragt, was uns noch fehlt? Im Gemeinderat ist entschieden worden, neben dem Genussreigen und dem Landschaftsteich mit einem Pavillon am Peter-und-Paul-Platz vor der Pfarrkirche ein Netzwerk für Künstler:innen aus der Region und neues kulturelles Highlight zu schaffen“, begründet Bgm. Friedrich Partl die Ausweitung und Aufwertung des kulturellen Gamlitzer Veranstaltungsreigens.
„Wir wollen das vorhandene Angebot unter der Dachmarke Scaena (Lateinisch für Bühne) vereinen und damit das kulturelle Angebot in Gamlitz und in der Region stärken! Die Vernetzung von Künstler:innen ist uns ein besonderes Anliegen. Beim 1. Netzwerktreffen waren bereits 30 Künstler:innen unterschiedlicher Genres mit dabei. Dabei sind auch gleich zwei Veranstaltungsideen geboren worden, die heuer im Sommer im neuen Pavillon stattfinden werden“, berichtet Projektmanager Markus Rieger von der Landentwicklung Steiermark. Im neuen Haus der Vereine wird übrigens am 25. März 2023 das 2. Scaena-Netzwerktreffen über die Bühne gehen.
Neue Spielstätte im Zentrum von Gamlitz
Mit „Scaena – Bühne der Südsteiermark“ wurde eine Kulturinitiative gegründet, die heimischen Künstler:innen sowie Kulturevents miteinander vernetzen soll. Dafür werden mit einem noch entstehenden halb-offenen 40 Quadratmeter großen Holz-Pavillon, der Alten Klosterschule und dem Motorikpark Gamlitz drei Spielstätten zur Verfügung stehen.
„Ziel des neuen Scaena-Pavillon ist es, heimischen Künstler:innen optimale Bedingungen zu bieten, um ihre Kunst auf einer modernen Bühne präsentieren zu können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung junger, aufstrebender Künstler:innen und innovativer Kunstformen“, erläutert Rieger.
„Zur Eröffnung mit einer großen Eröffnungsshow wird am 1. Juli ab 19 Uhr Reinhard Nowak mit seinem Solokabarett Endlich!
im neuen Pavillon zu Gast sein. Junge Preisträger aus der Region werden den Pavillon allerdings schon am 29. Juni einweihen“, weiß Vizebgm. Christian Meixner.
Alte Klosterschule
In der Alten Klosterschule wird acht Mal im Jahr am letzten Donnerstag des jeweiligen Monats hochwertige Kunst im Bereich der Klassik, Jazz, Volksmusik und Swing präsentiert. „Seit 2008 gibt es bereits den Kultur-Genussreigen Gamlitz in der Alten Klosterschule. Mit Scaena wollen wir die Stärken noch besser bündeln“, betont Kulturmanager Franz Schober. Los gehen wird der heurige Programmreigen am Donnerstag, dem 30. März um 20 Uhr in der Alten Klosterschule Gamlitz mit einem Auftritt der „BrodjagaMusi“ in deren Reihen mit Markus Krofitsch auch ein Lokalmatador stehen wird.
Motorikpark Gamlitz
Im Motorikpark Gamlitz werden dank dem Organisationsgeschick von Luis Kaschowitz bei freiem Eintritt während der warme Jahreszeit vor allem Fans der Unterhaltungsmusik auf ihre Rechnung kommen. Beim traditionellen Sommerschlager Gamlitz und dem „Sortenreinen Oberkrainer“ werden nationale bekannte Größen ihres jeweiligen Genres von Juni bis September jeden Donnerstag ihre größten Schlager präsentieren.
Sommer Schlager Gamlitz
„Wir wollen mit dem bei freiem Eintritt zugänglichen Programm auch im 6. Jahr wieder Menschen erreichen und aus ihrem Alltag herausholen und konzertante Veranstaltungen in der freier Natur des Motorikpark Gamlitz bieten, damit Einheimische und Touristen einen tollen Abend genießen können. Der Start wir heuer am Donnerstag, dem 8. Juni um 18.45 Uhr mit Willy Pichay, Ramona Martinez, Oliver Haidt, Daniel Düsenflitz und mir sein“, verspricht Organisator „Daluis“.
Artist in Residence
Die Marktgemeinde Gamlitz wird aber auch noch als zusätzliches Angebot an Künstler:innen und Kulturschaffende im Rahmen eines Artist in Residence-Programms eine Wohnung zur Verfügung stellen. Darin sollen dann Künstler:innen für eine gewisse Zeit in die Weinbaugemeinde kommen und einen kreativen Schaffungsprozess in der Natur durchlaufen. Die dabei entstandenen Werke werden im Scaena-Pavillon ausgestellt werden.
Förderungen von EU, Bund und Land
Die Umsetzung des Scaena-Pavillons und die Vernetzung wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE2014-2020 mit Mitteln der EU, des Bundes und des Landes gefördert. Die Abwicklung des LEADER-Programms erfolgt über das Ressort Kultur, Europa und Sport des Landes Steiermark.
Veranstaltungstermine und Infos

Alle weiteren Informationen und alle Veranstaltungstermine auf der Website: kulturgamlitz.at