Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung 

Mit über 345.000 Mitgliedern leisten die heimischen Freiwilligen Feuerwehren einen unschätzbar wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und sind im Notfall Garant für rasche Hilfeleistung.

„20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit. Neben dem Bund stehen auch unsere Bundesländer und Gemeinden eng an der Seite der Feuerwehren. Und dieser Einsatz für die Feuerwehren wirkt sich auch bei der finanziellen Unterstützung aus, wie die Förderpraxis zeigt“, betont NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel (ÖVP). Jene politischen Mitbewerber, die dies aus parteitaktischen Gründen nicht unterstützen, müssten sich, so der Nationalrat der ÖVP, ihrer Verantwortung für Land und Leute sowie deren Sicherheit bewusst werden. „Denn Sicherheit, Schutz und Hilfe dürfen nie Gegenstand parteipolitischer Taktikspiele sein!“, fordert NRAbg. Bgm. Schnabel.

Weiterer wichtigen Schritt zur Unterstützung der Wehren

Mit dem Feuerwehrpaket der Bundesregierung, das diese Woche im Nationalrat beschlossen wird, setze, so NRAbg. Bgm. Schnabel, der Bund einen weiteren wichtigen Schritt zur Unterstützung der vielen Freiwilligen Feuerwehren in unserem Land. „Durch die Mittelaufstockung im Katastrophenfonds auf 20 Millionen Euro zur Finanzierung von Anschaffungen der Feuerwehren wird direkt in den Schutz der Bevölkerung investiert“, unterstreicht der Nationalrat aus dem Wahlkreis Südweststeiermark. „Konkret bedeutet dies, dass vom Bund neben den Erträgen der Feuerwehrschutzsteuer von über 70 Millionen Euro und den rund 47 Millionen Euro für Einsatzgeräte im Katastrophenfall weitere 20 Millionen Euro jährlich für die Feuerwehren zur Verfügung stehen“, erläutert der Südsteirer.

Überregionaler Schutz

„Das Modell der Freiwilligen Feuerwehren ist für den überregionalen Schutz alternativlos und funktioniert durch das hohe Engagement der vielen Mitglieder hervorragend. Wir alle danken den Feuerwehren für den unermüdlichen Einsatz sowohl im Katastrophenfall als auch in der permanenten Weiterbildung und Jugendarbeit. In der Politik werden wir auch weiterhin alles tun, um unsere Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen“, so NRAbg. Schnabel.