
Seit nunmehr bereits 20 Jahren setzen sich zahlreiche südsteirische Betriebe und eifrige Protagonisten für den „Genussbezirk Leibnitz“ leidenschaftlich ein und halten Qualität und Genuss nicht nur gut sichtbar mit einer Hoftafel hoch. Am 23. November 2023 wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier auch neuerlich zahlreiche Hoftafeln an ausgezeichnete Betriebe diesmal sogar von Landeshauptmann Christopher Drexler an die Vertreter:innen der zuletzt ausgezeichneten Genussbezirks-Höfe überreicht.
Ein Blick zurück zu den Anfänge
Bereits im Jahr 2003 haben ÖR Josef Kowald, der damalige Silberberg-Direktor Anton Gumpl gemeinsam mit den Schulleiterinnen Roswitha Walch (Fachschule Neudorf-Wagna) und Ulrike Temmel (Fachschule St. Johann im Saggautal) sowie in Zusammenarbeit mit Starkoch Willi Haider die Idee für den „Genussbezirk Leibnitz“ geboren und auch Realität werden lassen.
Zahlreiche kulinarische Veranstaltungen und verschiedene bewusstseinsbildende Maßnahmen wurden seither im Zeichen der Qualität landwirtschaftlicher Produkte organisiert und durchgeführt.
Sichtbare Zeichen von Qualität und Genuss
Heuer eroberten landwirtschaftliche Betriebe und Hofinhaber aus dem Bezirk Leibnitz insgesamt gleich zwei Weltmeistertitel, zwei Österreichsiege und sage und schreibe 24 Landessiege. Die Vielfalt der Leibnitzer Landwirtschaft spiegelt sich in der großen Zahl ausgezeichneter Betriebe wider. Diesen Erfolgslauf nahmen nun dieser Tage Genussbezirkschef ÖR Josef Kowald gemeinsam mit Kammerobmann Christoph Zirngast zum Anlass, die jüngste Hoftafel-Verleihung im Buschenschank Grabin in Labuttendorf gemeinsam vorzunehmen. Mit dabei war in ihrer Eigenschaft als Weinhoheit Marlene Prugmaier vom Weingut Assigal, das die Hoftafel schon vor einigen Jahren erhalten hat.
Die anwesenden Vertreter:innen der zahlreichen ausgezeichneten Betriebe und Familien haben Landeshauptmann Christopher Drexler und die beiden Leibnitzer Genussbotschafter ÖR Josef Kowald und Willi Haider in Labuttendorf persönlich geehrt. So war die Freude bei Günter Peer (Edelbrennerei Peer), Florian Lieleg (Weingut Adam Lieleg), Christina und Josef Neuhold sowie Rosina und Gottfried Grabin sehr groß, für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet worden zu sein und entsprechende Anerkennung gefunden zu haben.
Ehrentafel der ausgezeichneten Hoftafel-Betriebe
Fam. Pugl, Großklein
Fam. Kölbl, Leitersdorf
Fam. Koller- Aldrian, Kitzeck
Fam. Berghold, Empersdorf
Fam. Marko, Ottenberg
Fam. Labanz, Oberhaag
Fam. Oswald, Großklein
Fam. Reiterer, Eichberg
Fam. Adam-Lieleg, Weingut Adam-Lieleg seit 1893, Eichberg
Fam. Huss-Vehovetz, VogauFam. Teichtmeister, Seibersdorf
Fam. Götz, Hütt
Fam. Kaschowetz, Seibersdorf
Fam. Kern, SiebingFam. Lückl, Siebing
Fam. Stradner, Lichendorf
Fam. Paar, Neutersdorf
Fam. Winterleitner, St. Veit in der Südsteiermark
Fam. Zurk, Siebing
Fam. Pock, Pichla
Fam. Lorber, Perbersdorf
Fam. Schantl, Weitersfeld
Fam. Tatzl, Wagendorf
Fam. Jost, Unterschwarza
Fam. Grabin, Labuttendorf
Fam. Pronneg, St. Johann im Saggautal
Fam. Pilch, Hainsdorf
Wichtigkeit bäuerlichen Betriebe und hoher Qualität
Der Landeshauptmann unterstrich in seiner Rede die enorme Wichtigkeit der bäuerlichen Betriebe und die herausragende Qualität ihrer produzierten Produkte. Besonders lobte Drexler den Fleiß der Menschen und die Vielfalt ihrer produzierten Spezialitäten. Kammerobmann Christoph Zirngast präsentierte voller berechtigter Stolz die ausgezeichneten Familien und bedankte sich bei Josef Kowald und dessen engagierten Team für die langjährigen mit viel Herzblut durchgeführten Einsätze für die Bäuer:innen im Bezirk Leibnitz und noch weiter über die Leibnitzer Bezirksgrenzen hinaus.
Im Anschluss an die offizielle Verleihung der Genussbezirk-Hoftafeln wurde der gesellige Abend ausgiebig und intensiv für zahlreiche Gespräche, gemeinsames Netzwerken und zur Verkostung einiger hauseigener Spezialitäten von Familie Grabin genutzt.
Fotocredit: © MichaelaLorber