
Die DDSG Blue Danube ist auf Wachstumskurs! Dieser Tage wurde im Schiffahrtszentrum am Handelskai in Wien einer sehr großen Gästeschar die MS Austria im nunmehrigen rot-weißen Farbkleid des größten und traditionsreichsten Schifffahrtsunternehmens Österreichs vorgestellt. Für LEIBNITZ AKTUELL war bei diesem doch historischen Ereignis CR GF Heribert Kindermann mit an Bord gegangen.
Große Erwartungen bei Eigentümervertretern & Gästen
Am 6. März 2024 wurde die MS Austria erstmals in dem bekannten rot-weißen Farbkleid der DDSG Blue Danube der Öffentlichkeit und zahlreichen Ehrengästen vorgestellt. Mit an Bord waren bei der Erstpräsentation neben CR und GF Heribert Kindermann von LEIBNITZ AKTUELL auch der Jurist Manfred Ainedter, Alexander Biach (Wirtschaftskammer), Paul Blaguss (Blaguss Reisen), Maria Happel (Festspiele Reichenau), Herbert Lippert (Opernsänger), Edgar Weinzettl (ORF Wien) oder Ernst Woller (Wiener Landtagspräsident). Sie alle wurden von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna -Leitner, dem Wiener Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke, Wien Holding GF Kurt Gollowitzer und Verkehrsbüro-Vorstand Martin Winkler herzlich willkommen geheißen. Sie alle warfen bei typischen Wachauer Schmankerl und edlen Wachauer Tropfen einen ersten Blick auf die frisch aus der Werft nach Wien anreiste MS Austria.

Ein Schiff mit langer Geschichte

Das im Jahr 1970 vom Stapel gelaufene, 59 Meter lange und 54 Jahre alte Schiff MS Austria (Foto) war in der Korneuburger Werft gebaut worden und wird auch in nächster Zukunft in der UNESCO-Weltkulturerberegion Wachau mit bis zu 250 Passagieren an Bord verkehren.
Das zweite neue Familienmitglied der nun neun Schiffe zählenden Flotte der DDSG Blue Danube ist die im Jahr 1998 gebaute MS Austria Princess (40 Meter Länge, 110 Passagiere). Es wird aktuell noch in der Werft auf ihren Einsatz für die DDSG Blue Danube vorbereitet und wird ebenfalls in Kürze unter einem neuem Namen in See stechen.
DDSG Blue Daube auf Wachstumskurs
Österreichs größtes, traditionsreichstes Binnenschifffahrtsunternehmen feierte im Vorjahr mit über 310.000 transportierten Passagieren einen neuen Rekord. Mit Jahresbeginn 2024 folgte nach langen Verhandlungen mit der Übernahme der MS Austria und MS Austria Princess der niederösterreichischen Brandner Schifffahrt bereits der nächste Paukenschlag. Dank des Flottenwachstums baut die Wiener Reederei, die im Eigentum von Wien Holding und Verkehrsbüro steht, ihr Angebot in Wien und in der Wachau noch deutlich aus.
Aber auch das Angebot der beliebten Themenfahrten mit gastronomischen und kulturellen Höhepunkten wird noch zusätzlich erweitert. Schon in den nächsten Tagen lichtet die Flotte den Anker, um zu interessanten Sonderfahrten anlässlich der Marillenblüte in der Wachau abzulegen. So können Passagiere vom Schiff aus am 16., 17., 23. und 24. März 2024 die beeindruckende Wachauer Marillenblüte miterleben.
Stimmen zur Flottenerweiterung
„Die Donau ist eine ganz wesentliche touristische Lebensader für Niederösterreich und Wien. Das Beispiel der Ausflugsschifffahrt zeigt, der Tourismus unserer beiden Bundesländer wird noch stärker, wenn wir einander ergänzen: Wir können unseren Gästen viel mehr bieten, wenn wir sie überzeugen, Ausflüge in beiden Bundesländern zu unternehmen. Damit verlängern wir die Aufenthaltsdauer der Gäste und erhöhen die touristische Wertschöpfung. Die Übernahme der beiden Schiffe durch die DDSG Blue Danube stärkt die touristische Achse zwischen Niederösterreich und Wien“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Das Flottenwachstum der DDSG Blue Danube ist ein Impuls für den Tourismus in der Bundeshauptstadt und bedeutet noch mehr attraktives, leistbares und ansprechendes Freizeitangebot für die Wienerinnen und Wiener und alle Menschen in der Region. Die zwei neuen Schiffe schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung!“, unterstreicht Wiens Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke.
„Die Übernahme der beiden Schiffe durch die DDSG Blue Danube ist ein weiterer Höhepunkt im 50sten Jubiläumsjahr der Wien Holding. Seit 50 Jahren haben wir uns die Verbesserung der Lebensqualität in Wien als Ziel auf die Fahnen geheftet, und diese Flottenerweiterung ist eine Investition in ein facettenreiches Freizeitangebot in der Stadt. Nach der Sanierung und kürzlich erfolgten Wiedereröffnung des KunstHausWien ist das der nächste starke Akzent, den die Wien Holding setzt“, sagt Wien-Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer.
„Das VERKEHRSBUERO steht fürs Reisen und Entdecken, fürs Erleben und Genießen immer mit dem Ziel, besondere Erlebnisse für unsere Gäste sowie Kundinnen und Kunden zu schaffen. Dabei haben wir immer den Anspruch, hier als Gastgeber Trends und Qualitätsstandards zu setzen. Die Flottenerweiterung der DDSG Blue Danube zahlt auf diesen Weg ein und daher freut es uns besonders, weitere Potenziale zu erschließen“, kommentiert VERKEHRSBUERO-CEO Martin Winkler.

„Die Übernahme der MS Austria und MS Austria Princess ist ein historischer Meilenstein in der Geschichte der DDSG Blue Danube. Unsere gesamte Crew ist stolz auf die neuen ‚Familienmitglieder‘ und startet mit Begeisterung an Bord unserer neun Schiffe in die neue Saison“, freut sich DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer.
„Dank des Einsatzes unserer gesamten Crew stechen die MS Austria und MS Austria Princess gemeinsam zu Saisonstart in See. Wir konnten sie in Rekordzeit auf den hohen nautischen Standard unserer Flotte bringen und peilen in diesem Jahr einen neuen Passagierrekord mit rund 400.000 Gästen an“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Hanreich.
Die DDSG Blue Danube
Die DDSG Blue Danube wurde 1995 als Nachfolgeunternehmen der 1829 etablierten Ersten Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft gegründet. Mit einer Flotte von neun Schiffen (MS Wien, MS Vindobona, MS Blue Danube, MS Admiral Tegetthoff, MS Kaiserin Elisabeth, MS Dürnstein, MS Wachau sowie MS Austria und MS Austria Princess) offeriert das Binnenschifffahrtsunternehmen Linien- und Ausflugsreisen auf der Donau im Raum Wien und Niederösterreich sowie Verbindungen nach Bratislava (Slowakei) und befördert mit der erweiterten Flotte über 400.000 Passagiere im Jahr. Neben den Linienfahrten in Wien und der Wachau bietet die DDSG Blue Danube Themenfahrten sowie Chartermöglichkeiten an. Die DDSG Blue Danube steht zu je 50 Prozent im Eigentum der Wien Holding und des Verkehrsbüros und ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb sowie eine von Superbrands Austria ausgezeichnete Marke.
Alle Fotos: Heribert G. Kindermann , MA