Feierliche Enthüllung der Büste im Andenken an Ortshistoriker Mag. Peter Stauder am renovierten Getreidespeicher mit (v.l.) Bgm. Johannes Zweytick, Christoph Stauder, LH Mag. Christpher Drexler und Künstler Jörg Roskaric.
Vor mittlerweile bereits 400 Jahren wurde 1624 Ehrenhausen zum Markt erhoben. Seither erlebte der Markt einen einzigartigen, wirtschaftlichen Aufschwung. Am 20. Oktober 2024 war ganz Ehrenhausen an der Weinstraße auf den Beinen, um das Jubiläum mit einer großen Marktfeier am neuen Hauptplatz zu feiern.
Gottesdienst und musikalischer Auftakt
Nach dem Festgottesdienst mit Generalvikar Dr. Mag. Erich Linhardt eröffnete der Musikverein Ehrenhausen das umfangreiche Festprogramm musikalisch.
Bgm. Johannes Zweytick begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und bedankte sich bei allen Gemeindemitarbeitern, Vereinen, Sponsoren und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Der Bürgermeister führte das Publikum und die zahlreichen (Ehren-)Gäste bei seiner Ansprache durch die 400 jährige Ortsgeschichte.
Zahlreiche Highlights
Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten waren die Verleihung des neuen Gemeindewappens durch LH Christopher Drexler, die Eröffnung der von Historikerin Alexandra Kofler gestalteten Ausstellung samt Broschüre sowie die Einweihung des nunmehrigen „Mag. Peter-Stauder-Platzes“ samt der von Künstler Jörg Roskaric gestalteten Büste des einstigen Regionalhistorikers Mag. Peter Stauder.
Feierlichen Start des Ehrenhausener Charity Festweines mit (v.l.n.r.) Bgm. Johannes Zweytick, Marzek-Gebietsbetreuer Gerhard Fridrich, LH Mag. Christopher Drexler und Vzbgm. Harald Tomandl vor dem historischen Rathaus,
Eröffnung der historischen Ausstellung im Ehrenhausener Gwölb mit (v.l.n.r.) LH Mag. Christopher Drexler, Historikerin Dr. Alexandra Kofler und Bgm. Johannes Zweytick.
Historisches Wappentier der Adelsfamilie Eggenberg
Für große Begeisterung sorgte Rabe „Franzi“ von der Greifvogelwarte Riegersburg bei seinem Überflug über den Ehrenhausner Marktplatz. Das historische Wappentier der Adelsfamilie Eggenberg ziert nun auch das neue Wappen der Marktgemeinde. Für das Jubiläum wurden zudem 400 Flaschen Wein gefüllt. Die Etiketten sponserte die Firma Marzek. Der Verkaufserlös kommt dem Gemeinde-Sozialfonds zugute.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde im malerischen Barock-Ambiente des Marktes Ehrenhausen an der Weinstraße bis in die Abendstunden hinein gefeiert.
Auf der Festbühne gaben sich die Kindergartenkinder der Kindergärten und Kinderkrippe Ehrenhausen, Berghausen und Ratsch, mit dem MGV Ehrenhausen und dem MGV Obergurgl, Aufführungen der Volksschulen Ehrenhausen, Retznei und Ratsch und Mittelschule Ehrenhausen, des Jugendorchesters, der Volkstanzgruppe Svečina, Oberkrainer Alfi sowie der Tanzlmusi aus Garmisch-Partenkirchen ein musikalisch-beschwingtes Stelldichein.
Fotocredits: Robert Sommerauer/www.pixelmaker.at