
Gernot Haidinger (SPÖ) und Bgm. Josef Fischer (ÖVP) montieren gemeinsam die erste Zusatztafel „Naturparkgemeinde Kitzeck i. S.“ unter der Ortstafel von Hollerbach. Foto: Kitzeck im Sausal
Was passiert da eigentlich in Kitzeck im Sausal im Vorfeld der Gemeinderatswahl? Denn plötzlich stehen in der hoch über dem Sausal liegenden Weinbaugemeinde die Gemeinsamkeiten statt harte Wahlkampfrhetorik im Vordergrund! Doch was ist da passiert, was anderswo nicht klappt?
Gegenwart und Rückblick
Während in vielen Gemeinden der Wahlkampf von leeren Versprechen und parteipolitischen Grabenkämpfen geprägt ist, möchte GR Gernot Haidinger (SPÖ) mit seinem aus dem Jahr 2024 datierenden Antrag im Gemeinderat, in Kitzeck bewusst auf Zusammenhalt und Sachpolitik setzen. Statt Wahlkampfrhetorik will man vielmehr das Gemeinsame vor dem Trennenden stellen.
Ein Beispiel dafür gelten die neuen Zusatztafeln „Naturparkgemeinde Kitzeck i. S.“, die nun mitten im Wahlkampf unter den Kitzecker Ortstafeln angebracht werden. Diese Initiative von GR Haidinger ist mehr als nur als ein Symbol gedacht. Damit will man darauf hinweisen, dass Kitzeck nicht aus einzelnen Ortsteilen besteht, sondern eine starke, verbundene Gemeinde ist. "Politik muss nicht auf Spaltung setzen. Echte Veränderung entsteht nur durch Miteinander und konstruktive Zusammenarbeit!", versichert GR Heidinger.
Naturparkgemeinde als Zeichen für Zusammenhalt und Identität
Gemeinsam mit Bgm. Josef Fischer (ÖVP) wurde die erste dieser Tafeln dieser Tage symbolisch in Hollerbach montiert und damit ein Schritt hin zu mehr Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit innerhalb der Gemeinde demonstriert.
„Viele Diskussionen in unserer Gemeinde beginnen mit ‚Ich bin aus Fresing‘ oder ‚Ich bin aus Hollerbach‘. Doch in Wahrheit sind wir Alle ein Teil von Kitzeck im Sausal. Mit diesen Zusatztafeln wollen wir genau das betonen: eine Gemeinde, eine Gemeinschaft. Wir alle sind Kitzeckerinnen und Kitzecker“, so GR Haidinger (SPÖ).
Im gesamten Gemeindegebiet werden solche Tafeln mit der Aufschrift „Naturparkgemeinde Kitzeck i. S.“ unter den einzelnen Ortstafeln und Ortsteilnamen montiert. Damit soll deutlich werden, dass jeder einzelne Ortsteil ein unverzichtbarer Teil des großen Ganzen ist.
Rechtliche Grundlagen
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für diese Maßnahme wurden 2003 angepasst und erlauben Zusatztafeln, die die Gemeinde näher beschreiben, sofern sie verkehrssicher montiert sind. Die exakte Anzahl der benötigten Tafeln wurde im Rahmen einer Bestandsaufnahme der Verkehrszeichen ermittelt.
Gemeinsam für eine starke Gemeinde
„Ich freue mich, dass wir diesen Schritt parteiübergreifend setzen konnten. Kitzeck soll als gesamte Gemeinde wahrgenommen werden, unabhängig vom jeweiligen Ortsteil“, betont Bgm. Fischer (ÖVP) und würdigt Haidingers Einsatz im Gemeinderat.
Mit der Umsetzung dieses Projekts wolle die Gemeindeverantwortlichen zeigen, dass sie nicht nur Verwaltung, sondern auch Identität schaffen.