top of page

Eröffnung von Trittsteinbiotopen anlässlich Trink´Wassertag 2025

  • la6098
  • 3. Juni
  • 3 Min. Lesezeit
v.l.: GF Dir. DI Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Mag. Daniel Kos (Stadtgemeinde Leibnitz), Dir. i. R. Inge Koch (Wasserbotschafterin der LFWV) und GF Mag. Matthias Rode (Naturpark Südsteiermark).
v.l.: GF Dir. DI Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Mag. Daniel Kos (Stadtgemeinde Leibnitz), Dir. i. R. Inge Koch (Wasserbotschafterin der LFWV) und GF Mag. Matthias Rode (Naturpark Südsteiermark).

Ein Tag, zwei starke Zeichen für die Zukunft: Am 12. Juni 2025 feiert die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH nicht nur unser wertvollstes Gut – das Trinkwasser –, sondern setzt mit der Eröffnung von Trittsteinbiotopen an vier Standorten im Leibnitzerfeld ein starkes Zeichen für gelebten Naturschutz und Lebensraumvernetzung in der Südsteiermark.


Bereits seit 2016 rückt der österreichweite TRINK´WASSERTAG den unschätzbaren Wert einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung ins Zentrum. Dieses Jahr bekommt der Tag eine ganz besondere Bedeutung: Gemeinsam mit dem Naturpark Südsteiermark eröffnet die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) vier neue Trittsteinbiotope – kleine, aber entscheidende Lebensräume, die wie Brücken zwischen großen Naturräumen funktionieren. Damit entsteht ein grünes Netzwerk, das Pflanzen und Tieren das Überleben sichert und die biologische Vielfalt fördert.


„Wasser ist Leben – und verbindet alles: Natur, Mensch, Zukunft“, betont LFWV-Geschäftsführer Franz Krainer. Die Trittsteinbiotope sind Teil der steiermarkweiten Initiative „NaturVerbunden Steiermark“, die Lebensräume miteinander verknüpft und Renaturierungsprojekte rund um Wasser gezielt unterstützt. Gefördert wurde diese Initiative vom Naturpark Südsteiermark, der gemeinsam mit der LFWV aktiv an der Umsetzung beteiligt ist.


Das erwartet Sie am Trink´Wassertag:


08:15 – 12:00 Uhr: Schulvormittag voller Abenteuer und feierlicher Abschluss


Rund 100 SchülerInnen aus vier Schulen tauchen an sechs betreuten Stationen in die faszinierende Welt des Wassers ein. Vom Geschichtenerzähler über die „Wasserwelt“-Station des Naturparks bis hin zu Rohrbruchsimulation und Besichtigung der Leitwarte und einem echten Tiefbrunnen – Lernen wird hier zum Erlebnis. Bei einer gemeinsamen Jause gilt es, eine kreative Schätzaufgabe zu lösen – Spannung garantiert! Den feierlichen Abschluss bildet eine Preisverleihung, bei der die Siegerklasse mit einem eigenen Trinkwasserbrunnen für die Schule und einem Geldpreis für die Klassenkasse belohnt wird. Damit fließt nicht nur Wissen, sondern auch Begeisterung nachhaltig weiter. „Der Trink´Wassertag ist für Schüler:innen immer etwas Besonderes. Spielerisches Lernen weckt Neugier und schafft bleibendes Wissen – das begeistert mich jedes Jahr aufs Neue.“ – Dir. i. R. Inge Koch, Wasserbotschafterin der LFWV


12:00 – 16:00 Uhr: Tag der offenen Tür für alle


Ein Fest für Groß und Klein! Erkunden Sie das Wasserwerk, unsere Notstromanlage, den Brunnen Kaindorf 1 und den Hochbehälter Leibnitz am Seggauberg mit einem bequemen Shuttle-Service. Für Genuss sorgen ein Würstlstand, Weine aus der Region – natürlich begleitet von frischem Trinkwasser und Musik, die den Tag stimmungsvoll abrundet.


„Trinkwasser aus der Region – sauber, sicher und nachhaltig – ist ein sehr wichtiges Zukunftsthema. Als Bürgermeister bin ich stolz darauf, dass wir in Leibnitz nicht nur unsere Wasserversorgung aktiv erlebbar machen, sondern mit den neuen Trittsteinbiotopen auch Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Der Trinkwassertag ist ein Fest für alle Generationen und ein starkes Zeichen für unsere lebenswerte Stadt", so Daniel Kos, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz


„Wasser ist das Herz unserer Region – es verbindet Menschen, Natur und Lebensqualität. Der Trink´Wassertag ist für uns mehr als ein Aktionstag: Er ist eine Einladung, innezuhalten, hinzusehen und zu verstehen, wie kostbar unsere Wasserversorgung ist. Gleichzeitig setzen wir mit der Eröffnung der Trittsteinbiotope ein starkes Zeichen für eine intakte Umwelt. Denn nur, wenn wir Wasser und Natur gemeinsam schützen, sichern wir Lebensräume – für heute und für kommende Generationen", so Franz Krainer, Geschäftsführer der LFWV


Die Natur zurück ins Gleichgewicht bringen


Mit der Eröffnung der Trittsteinbiotope am Trink´Wassertag fügt sich ein weiteres wichtiges Puzzlestück in den Schutz unserer Umwelt ein. Wasser ist nicht nur Lebensspender für uns Menschen, sondern auch Schlüssel für funktionierende Ökosysteme. Die neuen Biotope im Leibnitzerfeld verbinden bestehende Naturräume miteinander und ermöglichen Tier- und Pflanzenarten den dringend benötigten Austausch.


„Diese grünen Inseln bringen Leben zurück – leise, nachhaltig, wirksam. Der Trink´Wassertag, den die LFWV in enger Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark veranstaltet, ist dafür ein ideales Forum: Gemeinsam schaffen wir ein erlebnisreiches Programm mit verschiedenen Stationen, die Wasser als Lebensgrundlage für Mensch und Natur erlebbar machen. So stärken wir nicht nur das Bewusstsein für den Schutz unserer Ressourcen, sondern fördern auch aktiv die Verbindung von Natur und Gesellschaft", so Matthias Rode, Naturpark-Geschäftsführer


Alle Bürger:innen, Familien, Naturfreund:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, den Trink´Wassertag zu feiern und mehr über unser wertvolles Trinkwasser und ihren „Wasserversorger“ zu erfahren.


Fotocredit: Leibnitzerfeld WV GmbH

bottom of page