Handwerkerbonus: Erfolg für den steirischen Seniorenbund
- la6098
- 22. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

Foto: (c) GoodLifeStudio
Dank einer Offensive gegen Altersdiskriminierung von Steiermarks Seniorenbundobmann Bundesrat Ernest Schwindsackl kann der Handwerkerbonus ab sofort nicht nur digital, sondern auch analog beantragt werden.
Seniorenbund schafft Gleichberechtigung für alle
Bis jetzt konnte der Handwerkerbonus, der rückwirkend bis zum 1. März 2024 gilt, nur digital beantragt werden. Das steiße bei vielen älteren Menschen auf Probleme. „Niemand sollte von wichtigen finanziellen Unterstützungen ausgeschlossen werden, nur weil er nicht digital affin ist“, betont Ernest Schwindsackl.
Schwindsackl feiert erneuten Erfolg
Es ist nicht das erste Mal, dass der Seniorenbund seine Forderungen umsetzt. Bereits der analoge Bundesschatz war ein Erfolg! Man forderte, dass die Nutzung des Bundesschatzes als Geldanlage auch per Formular oder Telefon möglich sein soll.
„Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, öffentliche und privatwirtschaftliche Leistungen auch ohne Internetzugang in Anspruch nehmen zu können. Wenn nicht neben den digitalen auch analoge Antragsmöglichkeiten geboten werden, ist das ein klarer Fall von Altersdiskriminierung“, ergänzt der Obmann.

Foto: (c) ÖVP/Christian Georgescu
Fast jedem dritten Österreicher fehlen Digitalkompetenzen
Fast ein Drittel der Bevölkerung verfügt nämlich nicht über die nötigen digitalen Kompetenzen, um Anträge auch digital stellen zu können. „Daher braucht es immer und überall automatisch analoge Antragsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund fehlender digitaler Kompetenzen diskriminiert wird!“, so Schwindsackl. Der steirische Seniorenbund will auch in Zukunft die Altersdiskriminierung neben den Themen Pflege, Gesundheit und Sicherheit in den Mittelpunkt seiner Arbeit für die steirischen SeniorInnen stellen.
Fotocredits: ©ÖVP Christian Georgescu ©GoodLifeStudio