
Mit einem fulminanten adventlichen Konzert ging das von Kulturmanager Franz Schober organisierte Scaena – die Bühne der Südsteiermark – Gamlitz in der Alten Klosterschule Gamlitz in das Jahresfinale 2023.

Mit einem etwas anderes Weihnachtsprogramm stimmten Sängerin Vesna Petkovic mit ihren Musikern Gernot Strebl (Saxophon), Werner Radzik (Piano), Sascha Prolic (Bass) und Klaus Fürstner (Schlagzeug) die Gamlitzer Fangemeinde auf die „stillste Zeit“ im Jahr ein. Aber alles andere als still war der Auftritt der kongenialen Musiker:innen in Gamlitz.

Die große die Vielfalt weihnachtlicher Musiktraditionen kam zwar bei der Auswahl der Musikstücke zutage, aber die Interpretation der vorgetragenen Weihnachtslieder war dann doch ganz unterschiedlich. Die Band rund um Sängerin Vesna Petkovic bescherte dem begeisterten Publikum einen sinnlichen,stimmungsvollen Mix aus Jazz, Soul, lateinamerikanischen Elementen und rasanten Anleihen an den Balkan-Jazz. Das Quintett ließ bekannte Weihnachts-Hits wie etwa „Little Drummer Boy“, „Still, still, still“ oder „River“ wunderbar extravagant und voller Freude in neuem Glanz auf der Bühne erstrahlen!
Fiedler-Piano als Star auf der Bühne
Sängerin Vesna Petkovic und Pianist Werner Radzik lobten das 2009 von der Marktgemeinde Gamlitz eigens für den Kultur-Genussreigen angekaufte Fiedler-Piano in höchsten Tönen, weil man leider nicht mehr überall vor Ort bei den Auftritten ein Klavier oder Piano vorfindet, das mit einem derart feinen Klang den Auftritt der Sängerin und Musiker so klangvoll unterstützt. Kulturmanager Franz Schober begrüßte bei dieser Gelegenheit Bgm.a.D. Karl Wratschko und bedankte sich gleich bei ihm, dass er es ermöglicht hatte, das Piano für Kulturveranstaltungen anzukaufen.
Das Fazit: Ein vorweihnachtlicher zweistündiger Musikabend, der sicherlich allen im Publikum noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Schon jetzt darf man sich wieder auf ein von Franz Schober organisiertes hochkarätiges Kulturprogramm von Scaena – die Bühne der Südsteiermark – Gamlitz im nächsten Jahr 2024 freuen!
Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA