top of page

In St. Veit in der Südsteiermark zogen Narren durch die Straßen


Mit dem großen Faschingsumzug in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark loderte das Faschingsfeuer hell vor der Wallfahrtskirche von St. Veit am Vogau. Foto: David Krenn


Einen großartigen Faschingsumzug erlebte die am jüngsten Faschingssonntag besonders "närrische" Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark am 23. Februar 2025. Unter dem Motto "Die Narren sind wieder los" zogen unzählige bunt und ideenreich kostümierte BewohnerInnen und SüdsteierInnen zu Fuß oder auf aufwendig geschmückten Festwagen durch die Ortsteile und Straßen der Großgemeinde.


Ein fröhlicher Faschingssonntag


Der Einladung des Faschingskomitees und der Gemeindevertretung von St. Veit in der Südsteiermark waren zahlreiche TeilnehmerInnen und BesucherInnen gefolgt. Unzählige waren auch diesmal zum großen Faschingsumzug gekommen, um gut gelaunt einen fröhlichen Faschingssonntag zu erleben.


Die Mitglieder der einzelnen Dorfgemeinschaften bewiesen große Innovationfreudigkeit beim Kostümieren und dekorieren der Festwagen für den Umzug, der beim Buschenschank Keen in Wagendorf seinen Anfang nahm und danach bis in das Ortszentrum von St. Veit am Vogau führte. Die fünf Gruppen und sieben Wagen boten mit närrischen Darbietungen beste Unterhaltung und sorgten für eine fröhliche Faschingsstimmung.


Mit flotten Tänzen sorgte die Mädchengarde für Stimmung und Unterhaltung.


Die schönsten Gruppen und Wagen



Die Jury hatte bei der Prämierung der Gruppen und Wagen die Qual der Wahl. Schließlich ging bei den Gruppen der 1. Preis für "straWANZEN. vulgo SCHUASTAKÄFA" an die Dorfgemeinschaft Weinburg. Auf dem 2. Platz unter den Gruppen hat die Raiffeisenbank St. Veit mit "Sumsion Tour" die Anerkennung der Jury gefunden. Dahinter auf den 3. Platz kam die Erzherzog-Johann-Trachtenkapelle St. Veit mit dem "bunten EHJ-Garten".



Bei den festlich geschmückten Wagen sicherte sich die Dorfgemeinschaft Lind mit dem "Musikantenstadl" den Sieg. Dahinter schafften der "Bunte Haufen" mit "Dracula" und die Dorfgemeinschaft Seibersdorf mit ihrem bunten "Sauhaufen" die weiteren Plätze am Stockerl.

Als rasender Foto- und Videoreporter unterwegs war David Krenn beim Faschingsumzug.


Fotocredit: David Krenn

bottom of page