„Kreative Lehrlingswelten“ an der MS Ehrenhausen vorgestellt
- la6098
- 28. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

Ein voller Erfolg war der jüngste Aktionstag des LEADER-Projekts „Kreative Lehrlingswelten“ im Turnsaal der MS Ehrenhausen.
Dank des engagierten Einsatzes von Direktorin Silvia Tropper und dem Lehrpersonal, allen voran Helga Waltl (Lehrerin für Bildungs- und Berufsorientierung), sowie der professionellen Unterstützung der LEADER-Region Südsteiermark begeisterte der Aktionstag Kinder ebenso wie Vizebgm. Harald Tomandl.
Orientierung für die berufliche Zukunft
Das LEADER-Projekt „Kreative Lehrlingswelten“, das von der LEADER-Region „Oststeirisches Kernland“ & Chance B ins Leben gerufen wurde, bietet SchülerInnen eine einzigartige Möglichkeit. An unterschiedlichen Werkboxen konnten sie direkt mit erfahrenen Fachkräften aus den jeweiligen Branchen sprechen und verschiedene Lehrberufe praxisnah ausprobieren. Ziel ist es, jungen Menschen eine Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu geben, die Attraktivität der Lehrausbildung zu steigern und traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswahl aufzubrechen.

Über 50 SchülerInnen der Volksschulen Ehrenhausen und Retznei sowie der Mittelschule Ehrenhausen nahmen an dem interessanten Aktionstag teil. Im Stationenbetrieb tauchten sie in verschiedene Berufsfelder ein, lernten berufstypische Werkzeuge kennen und stellten kleine Werkstücke her. Die Kinder konnten etwa kleine Blumenarrangements binden, Namensschilder aus Metall herstellen, Kabel abmanteln, Sitzpölster tapezieren, einen Spitzbogen mauern oder sich im Servieren versuchen sowie Palatschinken zubereiten und genießen.

Großer Dank gilt den teilnehmenden Unternehmen, die den SchülerInnen wertvolle und praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder ermöglicht haben: Blumen-Boutique Pürstner, Fink Druckguss, Elektrotechnik Skringer, Wohncomfort Mautner, Röck Bau und Ratscher Landhaus. Ein herzliches Danke auch an die Steiermärkische Sparkasse Ehrenhausen, die sowohl Bankenwissen vermittelte als auch die Verpflegung der Gäste finanziell unterstützte.
Das LEADER Projekt wird übrigens mit Mitteln von Bund, Land Steiermark und Europäischer Union unterstützt.

Fotocredit: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH