
Die Steiermark tischt auf: LR Barbara Eibinger-Miedl und GF Michael Feiertag mit (v.l.) stehend Susanne Haubenhofer (Region Graz), Ute Gurdet (Hochsteiermark), Hannah Tautscher (Murau).Vorsitzender Rudolf Tischhart (Erzberg Leoben), Mathias Schattleitner (Schladming-Dachstein), Stefan Schindler (Oststeiermark), Vorsitzender Herbert Germuth (Südsteiermark), Claudia Bachler (Murtal) und (hockerlnd) Christian Contola (Thermen- & Vulkanland) und Pamela Binder.
Noch nie stand die Kulinarik stärker im Mittelpunkt und noch nie war die Bewerbung für das Grüne Herz größer als heuer.
Steiermark-Straßenbahnen in Prag, Budapest, Warschau, Amsterdam und Wien, digitale Brandings bei Großveranstaltungen in Deutschland neben vielen digitalen Außenauftritten von Polen über Tschechien bis zur Fassadenwerbung in Wien. Aber auch noch zahlreiche Podcaster-, Influencer- und Streamingplattform-Kooperationen, internationale Print-, Radio- und TV-Präsenz, Guerilla-Marketingaktionen in den Niederlanden, Steiermark-Auftritt in Italien, Wirtschaftskooperationen mit einer Modemarke in Ungarn: Das sind nur einige Beispiele für den größten nationalen und internationalen Auftritt, den die Steiermark auf sieben Märkten je umsetzte, um das Grüne Herz ins Rampenlicht und damit in die engere Urlaubswahlentscheidung zu bringen.
Sommerkampagne gemeinsam mit allen Erlebnisregionen
Zusätzlich dazu wird noch eine eigene Sommerkampagne gemeinsam mit allen Erlebnis-regionen ausgespielt, die ebenfalls ganz stark die kulinarische Seite der Steiermark betont, um die Aufmerksamkeit auf das Grüne Herz zu lenken.
Steirische Beherbergungs-Betriebe wird es freuen zu hören, dass die Buchungsstrecke auf steiermark.com die alle Umsätze den steirischen Betrieben ohne Provisionen zukommen lässt, um zahlreiche Services weiterentwickelt und damit attraktiver gestaltet wird.
Ein Rückblick auf den vorjährigen Sommer zeigt mehr als 7,8 Mio. Nächtigungen und im Sommer 2023 konnte ein neuer Höchstwert erzielt werden. Der Urlaub in der Steiermark schmeckt heuer besonders gut zwischen Kulturhauptstadtjahr und Jubiläen, zwischen Großveranstaltungen wie Grand Prix und AirPower sowie zwischen zahlreichen Investitionen in neue Hotels, einem neuen „Dach der Steiermark“ bei der Dachstein-Bergstation und dem neuen Museum Erzherzog Johann in Stainz.
Vorzüge des Grünen Herzes
„Die letzten Sommersaisonen waren für den steirischen Tourismus höchst erfreulich und von steigenden Nächtigungszahlen geprägt. Diesen positiven Trend wollen wir auch im heurigen Sommer fortsetzen. Dazu werden wir die Vorzüge des Grünen Herzes mit geballter Kraft auf internationaler Ebene kommunizieren“, so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

LR Barbara Eibinger-Miedl und GF Michael Feiertag tischen mit der Steiermark auf.
„Die Sichtbarkeit der Steiermark im digitalen und öffentlichen Raum hat heuer für uns oberste Priorität. Die Internationalisierungskampagne wird noch um die Sommerkommunikation ergänzt– alle Auftritte mit der steirischen Kulinarik im Mittelpunkt. Das zahlt international perfekt in die Marke Steiermark ein“, freut sich GF Michael Feiertag von der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH.
Fotos: © STG / Jürgen Fuchs