top of page

LeibnitzKULT lädt zu gleich drei Veranstaltungen in einer Woche

  • la6098
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Apr.

Wolfgang Pollanz und Gabriel Schmidt-Foto Christian Koschar.
Wolfgang Pollanz und Gabriel Schmidt-Foto Christian Koschar.

Gleich drei Veranstaltungen des Vereins LeibnitzKULT innerhalb einer Woche erwarten alle Interessierten im April 2025.


25. April, 20 Uhr Marenzikeller

Romeo Kaltenbrunner

Kabarett

HEIMWEH



Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben. Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler - aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?In seinem zweiten Kabarett-Programm „HEIMWEH“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen.


Regie: Jürgen Marschal

Fotocredit: Isabella Aust


28. April, 20 Uhr Kulturzentrum Leibnitz

Murg und Bernardin "...bis einer weint!"

Ein Abend zum Lachen



Bernhard Murg, das „Ur-Tier“ des Kabarett Simpl (mehr als 20 Jahre der Komiker schlechthin der Simpl Revue), der Hauptblödler an Niavaranis Seite (die Hauptrolle neben Michael Niavarani in seinem „Richard III.“ und in „Romeo und Julia“, beide im Globe Theater Wien uraufgeführt) und auch Regisseur vieler österreichischer Kabarettgrössen wie z.B. Klaus Eckel, Gernot Kulis und Peter Klien. Stefano Bernardin, der Allrounder (durchgehende Rolle im ARD als Riccardo Riello im „Bozen Krimi“, grad mit seiner „HAMLET – one man show“ auf Tournee, wo er in 90 Minuten alle Rollen des Shakespeare Klassikers spielt und live Musik dazu macht), der Nestroy und Romy-Preisträger (österreichischer Theater- und TV-Preis) und ehemalige Conferencier des Kabarett Simpls (von 2013 bis 2015 und dann nochmal 2019) haben sich endlich entschlossen, ein eigenes Programm zu machen!   „...BIS EINER WEINT – Ein Abend zum Lachen!“ ist eine Zeitreise verschiedenen Sketches, Doppelconferencen und Monologen bzw Gedichten aus verschiedenen Jahrzehnten. Der älteste Sketch „Die Lefkojen“ von Hugo Wiener ist 100 Jahre alt. Der jüngste ist von Murg und Bernardin. Dazwischen kommen klassische Farkas-Waldbrunn Doppelconferencen bis zu den absurdesten Niavarani Sketches.


Fotocredit: KK


30. April, 20 Uhr Marenzikeller Leibnitz

Wolfgang Pollanz & Gabriel Schmidt: Songs & Stories

Lesung mit Musik


Ausgehend von dem schier unerschöpflichen Fundus an Liedern der Rock- und Pophistorie erzählt Wolfgang Pollanz in seinen beiden Büchern „Wie ein Rabe“ und „Im Zauberwald“ eine Reihe von Kurzgeschichten, die sich jeweils auf einen bestimmten Song beziehen, diesen aber keineswegs nacherzählen, sondern die Lyrics als Ausgangspunkt nehmen, um einen anderen Blick darauf zu werfen oder eine völlig neue Geschichte zu schreiben.

Begleitet wird die Lesung von dem Musiker Gabriel Schmidt, der die jeweiligen Songs zu den Texten in Coverversionen neu interpretiert.


Wolfgang Pollanz ist Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt: „Wie ein Rabe – 66 Song-Stories (2021), „Im Zauberwald – 33 Geschichten nach Songs“ (2023), beide im Verlag TEXT/RAHMEN, Wien, sowie „Von Arschlöchern, weißen Fahrrädern, Scheißfilmen und Zebrastreifen. Anmerkungen zur Pop-Kultur“ (Edition Kürbis, 2024).

 Gabriel Schmidt ist Musiker bei Jigsaw Beggars, Kingsized Bastards u.a. und Herausgeber des Plattenlabels Pumpkin Records.


Fotocredit (oben): Christian Koschar


Infos und Tickets gibt es wie immer unter www.leibnitzkult.at und unter 03452/76506

bottom of page