top of page

Letzter Ligastammtisch der Leibnitzer Fußballvereine in der Nunner Arena!



Der traditionsreiche Ligastammtisch der Leibnitzer Fußballfunktionäre der Vereine des Bezirkes Leibnitz hat in der Sport- und Freizeitarena in Tillmitsch das sportliche Jahr mit einem Resümee auf die abgelaufene Herbstmeisterschaft abgeschlossen. Von den 27 Fußballvereinen aus der Region waren immerhin 17 in Tillmitsch vertreten.


Gratulationen für Herbstmeister und Vizemeister!


Im Mittelpunkt von allseitigen Gratulationen zu Tabellenplätzen ganz oben standen diesmal natürlich die Herbstmeister und Vizemeister in den steirischen Ligen. Allen voran Herbstmeister 1. FC Leibnitz aus der Unterliga West, für den Obmann Markus Gudenus Lob und Anerkennung erntete der Funktionärskollegen entgegen nehmen dürfte. Über das ganze Gesicht gestrahlt haben in Tillmitsch ferner auch Hannes Haller und Stefan Dörner vom U 16 Meister SG Tillmitsch/Fußballcollege Leibnitz ebenso wie die Vertreter von U 14 Meister SG St. Veit/Siebing. Deren Meistertitel in den Nachwuchs-Leistungsklassen bedeuten nämlich gleichzeitig auch noch für das Frühjahr den Aufstieg in die Leistungsklasse Steirische Landesliga.


Ebenfalls Grund zur Freude hatten die Vereinsvertreter des SV Wildon (Landesliga), des USV Hengsberg (Unterliga West) und des USV Siebing (Gebietsliga Süd) über Vizemeistertitel in ihren jeweiligen Ligen. Auch ihnen gratulierten die Funktionärskollegen, Ligastammtisch-Organisator Ernst Jahrbacher, Vizepräsident Wolfgang Josef Maier namens des Steirischen Fußballverbandes und UEFA Schiedsrichterbeobachter Stefan Meßner zum Halbzeiterfolg. 

Im Mittelpunkt von Gratulationen stand aber diesmal auch Trainer-Doyen Hannes Haller vom Fußball College Leibnitz anlässlich seines bevorstehenden 69. Geburtstages (und nicht wie zunächst angenommenen bereits 70. Wiegenfestes!), denn man im VIP-Bereich der Nunner Arena hoch leben ließ.



Hannes Haller wäre beim jüngsten Liga-Stammtisch beinahe um ein Jahr älter gemacht worden! In Wahrheit feierte er dieser Tage erst seinen 69. Geburtstag und nicht den 70-er!


Neue Sport- und Freizeitarena in Tillmitsch


Der Hausherr der Nunner Arena, Bgm. Walter Novak, erinnerte zur Begrüßung der Gäste an den fast zweijährigen Bau der neuen, etwa Investitionen von 5,3 Millionen Euro erfordernden Sport- und Freizeitarena Tillmitsch. Auf 30.000 Quadratmetern Grund finden hier die schmucke Nunner Arena samt Fußball-Trainingsplatz sowie eine Stock- und Freizeithalle Platz.


Regionalliga Mitte


Von einer problematischen Herbstsaison berichtete Ehrenobmann Friedrich Holl vom Regionalliga-Mitte-Verein USV Stein Reinisch Allerheiligen bei Wildon (11. Tabellenrang). „Unser Trainer Kocijan leistet sehr gute Arbeit! Nach Anfangsproblemen stehen nun 20 Punkte zu Buche. Unser Ziel im Frühjahr wird es sein, nicht mit den Abstieg zu tun zu haben“, hofft Holl.


Viel Spannung in der Steirischen Landesliga


Ein spannendes Duell um die Spitze liefern sich die Verfolger von Herbstmeister Fehring in der Steirischen Landesliga. Der FC Gamlitz, TUS Heiligenkreuz am Waasen, SV Lebring, SV Wildon und SV Tillmitsch wollen im Frühjahr den Fehringern Paroli bieten und um die Tabellenspitze und den Meistertitel ein kräftiges Wörtchen mitreden. 


Bei Vizemeister SV Wildon drehte sich nach Problemen zum Auftakt der Herbstmeisterschaft das Trainerkarussel. Nach der 6. Runde übernahmen Roland Spreitzer und Goran Mikolaj als Trainer die Verantwortung auf der Wildoner Kommandobrücke. „Seither geht es mit unserem Verein bergauf. Der Herbstmeistertitel ist die beste Platzierung unseres Vereines seit wir in der Landesliga spielen“, betont Kurzmann.


„Als Aufsteiger und Neuling in der Steirischen Landesliga haben wir uns sehr gut behauptet. In der Früjahrsmeisterschaft zielen wir auf einen Cupplatz ab“, erklärte der sportliche Leiter Marcel Hofer.


„Trainer Johannes Thier und Horst Pfeifer haben sehr gute Arbeit im Herbst geleistet. Dank jeweils drei Punkten gegen Schladming, Kalsdorf und Bruck an der Mur sind wir im Finish bis auf den 4. Tabellenplatz vorgedrungen“, freut sich Obmann Georg Obendrauf.

Der FC Gamlitz rangiert nach dem Herbstdurchgang dank 23 Punkte auf dem 7. Tabellenplatz in der Steirischen Landesliga.


Nicht nach Wunsch lief es zum Ende hin für den SV Lebring, der schlußendlich nur Zehnter werden konnte. „Einem starken Auftakt in den ersten zehn Meisterschaftsrunden folgte ein doch unerwarteter Einbruch. Nur ein Punkt in den letzten fünf Spielen entsprechen nicht unseren Ansprüchen“, merkte Kassier Hannes Steiner kritisch an.


Harter Kampf in der Oberliga Mitte-West


Die Vereine aus dem Bezirk Leibnitz sind zahlenmäßig in der Oberliga Mitte-West eine Macht! Herbstmeister Mooskirchen darf sich im Frühjahr keineswegs auf den Lorbeeren ausruhen. In Schlagdistanz warten mit dem USV Gabersdorf (5. mit 23 Zählern) und dem SV Gleinstätten (6. ebenfalls mit 23 Punkten) auf einen Ausrutscher von Herbst-Champion Mooskirchen.


Leider nicht soweit vorne in der Meisterschaftstabelle des Herbstdurchganges der Oberliga Mitte-West zu finden ist der FC Großklein (8.). Die SU Rebenland (12.) oder der SV Straß (13.), werden wohl im Frühjahr zu kämpfen haben, um aus dem Abstiegsstrudel heraus zu kommen.


Steirische Frauenlandesliga


Nicht nach Wunsch läuft es freilich leider auch für die beiden südsteirischen Vereine in der Frauenlandesliga. Die Spielerinnen von Trainer Gernot Grosschädel vom FC Vogau Killerbienen haben gerade einmal fünf Punkt auf dem Konto, was den 11. und vorletzten Rang in der Tabelle der Steirische Frauenlandesliga bedeutet.


Bei Tabellenschlusslicht Kötz-Haus-Ladies Preding beklagt Obfrau-Stellvertreterin Selina Baumann nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga den Abgang von nicht weniger als acht Stammspielerinnen. Den spielerischen Aderlass wollte man mit jungen Spielerinnen kompensieren und auch ein Wechsel des Trainers führte nicht zum Erfolg. Ein einziger magerer Punkt war die gesamte Ausbeute in elf Herbstrunden. Trotzdem hofft man im Frühjahr dem nach dem Abgang der Routiniers und dem Einbau junger Spielerinnen geschuldeten „Teufelskreis“ noch zu entkommen!


Lob von STFB-Vizepräsident Wolfgang Maier


„Ein Drittel sämtlicher Landesligavereine und aller Oberligavereine sowie ein Viertel aller steirischen Unterligavereine kommen aus dem Bezirk Leibnitz. Gratulation!“, war STFB-Vizepräsident Wolfgang Maier voll des Lobes für die ausgezeichnete Arbeit bei den Leibnitzer Klubs. Große Probleme sah der Vize jedoch in den ersten Klassen vor allem im Süden und Osten, wie es das erklärte Ziel sei, so Maier, in sämtlichen Meisterschaftsbewerben mit überall 14 Vereine zu spielen!


Alle Hände voll zu tun haben UEFA Schiedsrichterbeobachter Stefan Meßner und Manfred Paul bei der Besetzung von Meisterschaftsspielen mit Unparteiischen. Schließlich wären, so Meßner, auf steirischen Fußballplätzen Runde für Runde 340 Männer und 12 Damen als Schiedsrichter so zu sagen im Dauereinsatz. Daher sei es bei der Besetzung nicht leicht, allen Wünschen der Vereine zu entsprechen. Man habe jedoch laut Meßner den festen Willen, im kommenden Jahr auch wieder U 11-Partien mit geprüften Unparteiischen zu besetzen.Unterliga-Gebietsjugendleiter Franz Schantl bedankte sich vor allem bei den Nachwuchsbetreuern für „eine vorbildliche Arbeit“!


Kulinarisches Finale im VIP-Bereich der Nunner Arena


Zum Saisonfinale und kulinarischen Abschluss hat schließlich Hausherr Bgm. Novak die zahlreichen Gäste im VIP-Bereich der Tillmitscher Nummer Arena zu einem zu Buffet samt Umtrunk eingeladen.



bottom of page